Regresar a la lista
Endstation Zentralfriedhof

Endstation Zentralfriedhof

824 17

Christian Pichler


Premium (Pro), Ottensheim

Endstation Zentralfriedhof

http://www.youtube.com/watch?v=3lfCMQHau4w

Comentarios 17

  • Nicolae Donat 25/08/2006 12:09

    ..die neuen schind schon super...so leise !
    aber die hier haben auch ihren reiz..
  • Peter Kovacs 25/08/2006 10:13

    Super Motiv! Ich habe gar nicht gewusst, dass es eine Strassenbahnmuseum in Wien gibt. Ich muss da hingehen :-)
    lg, Peter
  • Steffen°Conrad 24/08/2006 9:56

    Klasse Aufnahme aus Erdberg-
    meist ist da etwas dunkel...
    Aus Erzählungen meines Wiener Freundes weis ich von Sonderzügen für den Andrang an Allerheiligen etc
    ( mit Rückfahrt) ,-)
    ach ja Schaffner-
    da hab ich auch was:

    Vg St.
  • Johannes Gstöttenmayer 24/08/2006 6:05

    Wäre eine Fc-Sonderfahrt interessant!
    1 Klasse im Schlafwagen
    *gg*
    mfg
    Hannes
  • Christian Pichler 23/08/2006 22:03

    @PK:
    Schaffner sei, des war amoi wos,
    Die Zeit ist vorbei, des ist des Schaffnerlos.
    Schaffner sei, des war amoi wos,
    Die Zeit ist vorbei, heut fahrt man Schaffnerlos.

    :-)
  • Wolfgang Weninger 23/08/2006 21:30

    wennst wieder mal da bist, mach ma a FC-Treffen am Zentralfriedhof und dann derst am Falco sein Grab den Wolferl intonieren *g*
    Servus, Wolfgang
  • Christian Pichler 23/08/2006 21:17

    Es lebe der Zentralfriedhof, und olle seine Toten.
    Der Eintritt is' für Lebende heit' ausnahmslos verboten,
    weü da Tod a Fest heit' gibt die gonze lange Nocht,
    und von die Gäst' ka anziger a Eintrittskort'n braucht.
    Wann's Nocht wird über Simmering, kummt Leben in die Toten,
    und drüb'n beim Krematorium tan's Knochenmork ohbrot'n.
    Dort hinten bei der Marmorgruft, durt stengan zwa Skelette,
    die stess'n mit zwa Urnen on und saufen um die Wette.
    Am Zentralfriedhof is' Stimmung, wia's sei Lebtoch no net wor,
    weu olle Tot'n feiern heite seine erscht'n hundert Johr'.
    Es lebe der Zentralfriedhof, und seine Jubilare.
    Sie lieg'n und sie verfeul'n scho durt seit über hundert Jahre.
    Drauß't is' koit und drunt' is' worm, nur monchmol a bissel feucht,
    wann ma so drunt' liegt, freut man sich, wenn's Grablaternderl leucht'.
    Es lebe der Zentralfriedhof, die Szene wirkt makaber.
    Die Pforrer tanz'n mit die Hur'n, und Juden mit Araber.
    Heit san olle wieder lustich, heit lebt ollas auf,
    im Mausoleum spü't a Band, die hot an Wohnsinnshammer d'rauf.
    (Happy Birthday! Happy Birthday! Happy Birthday!)
    Am Zentralfriedhof is' Stimmung, wia's sei Lebtoch no net wor,
    weu olle Tot'n feiern heite seine erscht'n hundert Johr'.
    (Happy Birthday! Happy Birthday!)
    Es lebe der Zentralfriedhof, auf amoi mocht's an Schnoiza,
    da Moser singt's Fiakerliad, und die Schrammeln spü'n an Woiza.
    Auf amoi is' die Musi stü, und olle Augen glänz'n,
    weu dort drü'm steht da Knoch'nmonn und winkt mit seiner Sens'n.
    Am Zentralfriedhof is' Stimmung, wia's sei Lebtoch no net wor,
    weu olle Tot'n feiern heite seine erscht'n hundert Johr'.
  • Christian Pichler 23/08/2006 20:30

    seine ersten hundert Jahr
  • Foto Fant 23/08/2006 20:25

    denn olle Toten feiern heit...
  • --carmen-- 23/08/2006 19:45

    @christian: *freu* ich dacht schon, die zeile kommt gar nicht mehr ;)
  • Christian Pichler 23/08/2006 19:43

    ... heut ausnahmslos verboten!

    @Thomas: Strassenbahnmuseum Wien-Erdberg
  • Michael Tremel 23/08/2006 19:35

    Also die Halle kenn ich doch von wo *g*
  • Harry B.P. Jaeger 23/08/2006 18:31

    dazu gab es immer ein one-way-ticket ;-))
    lgh
  • Siegfried G. und Charlotte G. 23/08/2006 18:10

    :)))) hmm, jetzt geht mir der alte H. vom Ambros
    nicht mehr aus dem Kopf:))
  • Karin RoWo 23/08/2006 17:53

    Das müssen aber Sonderzüge sein -
    so alte sind ja leider nicht mehr unterwegs.
    lg karin