Regresar a la lista
ENTSCHEIDUNGS - BILDER

ENTSCHEIDUNGS - BILDER

2.622 5

Carl-Peter Herbolzheimer


Premium (World), Fürth in Bayern

ENTSCHEIDUNGS - BILDER

Ihr könnt an dem angehängtem Ausschnitt ersehen, wie Beschnitten wurde.
Einmal ist hier die Brennweite 300 mit dem Canon 70-300 L is auf der linken Seite und daneben die Brennweite 600, mit dem Tamron 150-600 gemacht.
Da man ja oft auch den Bildausschnitt nachträglich am PC tätigt, hat mich hier einmal interessiert, ob ich mit meinem "L"-Objektiv mit der Hälfte an Brennweite, einen gleich großen Ausschnitt noch sehenswert erhalte oder ob dann der Beschnitt zu groß ist, um die gleiche Ergebnisgröße wie am Tamron mit doppelter Brennweite zu erhalten.

Was mir beim Tamron allerdings gefällt, ist die knackigere Farbe, aber das Canon zeigt hier sehr viel mehr an Details.

WAS IST EURE MEINUNG DAZU?

Comentarios 5

  • Carl-Peter Herbolzheimer 14/07/2016 2:09

    SOOOO, die Entscheidung ist getroffen - ab heute kann ich ein SIGMA Contemporary 150-600 mein Eigen nennen und mein echt tolles Canon 70-300 L is ist Vergangenheit, da ich es in Zahlung gab.
    Bin gespannt, ob mich das SIGMA Monster-Zoom auch genauso überzeugt, denn in der Regel halt ich nix von Fremdfirmen, aber wenn man die Brennweite 600mm derzeit nutzen will und nicht einen Kleinwagenpreis für das Canon 600er zahlen kann, bleibt halt nur Tamron oder Sigma.

    ***So wird mein Canon-Peter verschwinden, da ich nun nicht ein reines Canon-Arbeits-Zeugs zum Fotografieren benutze.

    GrußPeter
  • norma ateca 14/07/2016 1:51

    Sehr schöne fotos jedes hat etwas interessantes zu sehen und Vorteilen Liebe Grüße Norma
  • Dieter Manfred Hanff 13/07/2016 15:45

    Das Canon 70-300L dürfte das bessere Objektiv sein, das linke Foto hat mehr Schärfe. Man kann es z.B. in Lightroom bearbeiten und bekommt dann ebenfalls die knackige Farbe hin.
    Letztendlich entscheidet das Motiv, mit welchem Objektiv man fotografieren wird.
    Viele Grüße !
  • Heinrich Brendel 13/07/2016 9:59

    das Canon ist schärfer was man teutlich sieht, ob die Unschärfe in den Nadeln noch von Belang ist entscheidet der Fotograf.
    LG
  • Horst Kropf 13/07/2016 1:26

    Die beiden Fotos oder soll man sagen "Entwickllungen" zeigen schon einen sichtbaren
    Unterschied, den Du auch so beschreibst. Die Details an den Kiefernadeln direkt am
    Stamm beweisen die bessere Objektivgüte des Canon - Glases, wobei ich davon ausgehe,
    daß beide Aufnahmen mit Offenblende gemacht wurden.
    Es ist auch das unterschiedliche Gewicht sowie die Lichtsituation zu berücksichtigen.
    Schlußendlich sagt der Geldbeutel, was bevorzugt werden kann.
    Als Sony - Besitzer kann ich auf ähnliche Erfahrungen verweisen.
    Tamron 70-200, f=2,8 zeigt oft ein besseres Ergebnis als Sigma 150-500, f=4,5 - 6,3,
    entsrprechende digitale Vergrößerung berücksichtigt.
    Original Sony mit dem 5-fachen Preis war mir zu teuer.
    Gruß Horst.