Regresar a la lista
Erdhummel-Königin

Erdhummel-Königin

2.359 11

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Erdhummel-Königin

auf Nestsuche

Auszug aus wiki
Die Königinnen sind 20 bis 28 Millimeter lang und überwintern in Erdlöchern oder unter trockenem Laub. Je nach Witterung legt die Königin im zeitigen Frühjahr das Nest in Erdlöchern von Maulwürfen oder Mäusen oder unter Steinen an. Darin werden tönnchenartige Zellen für Pollen, Nektar und die Brut gebaut. Wie bei allen bislang untersuchten Hummelarten wärmt auch die Königin der Dunklen Erdhummel ihre erste Brut. Sie produziert dabei durch Stoffwechsel im Thorax Wärme und leitet diese Wärme durch Regulation des Blutstroms zum Hinterleib. Sie presst diesen eng an die Wabe, die die Brut enthält, und stellt so sicher, dass die zur Entwicklung der Eier und Larven notwendige Temperatur erreicht wird. Dies ist energiezehrend, und geschätzt wird, dass eine Königin der Dunklen Erdhummeln täglich 600 mg Zucker bei den für Mitteleuropa typischen Temperaturen verbraucht, um ihre erste Brut großzuziehen. Um ausreichend Nahrung zu finden, muss sie in dieser Zeit bis zu 6000 Blüten besuchen. Ein reicher Bestand an nektarreichen Blumen in Nestnähe ist deswegen essentiell für die erfolgreiche Aufzucht. Nicht selten liegt das Nest in bis zu 1,5 Metern Tiefe, wodurch es gut vor Frost geschützt ist. Das Nest wird dabei in Mäuseburgen und Maulwurfsgängen gebaut; gelegentlich auch in Hohlräumen nahe der Erdoberfläche: in Mauerlöchern, unter Dielen und in künstlichen Nisthilfen wie Hummelkästen.

Aufnahme vom 21.03.2022

Comentarios 11

Información

Sección
Carpeta Hautflügler
Vistas 2.359
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 90D
Objetivo 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS HSM | Contemporary 014
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 300.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a