1.286 13

Garfield 78


Premium (Pro), Guldental

Erstfund!

Liege ich mit der Bestimmung der Gelben Keiljungfer (m) richtig? Ich entdeckte sie zum ersten Mal. Erst später am Computer bemerkte ich ihr verletztes Auge. War aber beim Flug wohl nicht sehr hinterlich, da sie recht flott unterwegs war.
Vielen Dank meine Lieben für die Berichtigung
Es ist also eine männliche junge Gemeine Keiljungfer

Comentarios 13

  • Susann Kahlcke 26/06/2024 20:15

    Schön so ein Erstfund, ich sah sie noch nie.
    lg
    susann
  • 19king40 26/06/2024 19:08

    Top Treffer.
    LG Manni
  • Fotofroggy 26/06/2024 17:56

    So eine ist mir noch nicht begegnet.
    Schöne Aufnahme.
    LG Barbara
  • Rainer Gallenmüller 26/06/2024 17:25

    Klasse Fund und tolles Makro, -gratuliere!
    Gruß Rainer
  • C. 3fert 26/06/2024 12:33

    Wenn man die Beine betrachtet, welche komplett schwarz sind, kommt man zur Erkenntnis, dass es eine Gemeine Keiljungfer ist. Die Hinterleibsanhänge sind männlich, also haben wir es mit einer männlichen Gemeinen Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) zu tun. Und Clemens hat es auch schon richtig geschrieben: Es ist ein junges Männchen. Zu erkennen an der gelben Körperfärbung und den bräunlichen Augen.
    LG Christian
  • Rüdiger Drenk 26/06/2024 11:40

    Gelungenes Makro des Männchens der gemeinen Keiljungfer..
    LG Rüdiger
  • Karl G. Vock 26/06/2024 11:03

    Schön erwischt.

    LG
    Karl
  • Günther B. 26/06/2024 9:17

    Kann ich vorerst nicht bestätigen  - in meinem kleinen Buch ist nur ein Weibchen abgebildet.
    Vorkommen im Mittelmeerraum und auch vereinzelt im äußersten Südwesten von Deutschland (Bodenseegebiet, Rheinufer bei Konstanz)
    Gefährdungsgrad: 0. Ausgestorben oder verschollen.
    Verwechslung mit andere Keiljungfern wie z:B. Westliche Keiljungfer.
    Eine gute Aufnahme auf jeden Fall.
    LG Günther
  • Clemens Kuytz 26/06/2024 6:54

    Die gelbe Keiljungfer ist hier eigentlich kaum zufinden,auch die Augenfarbe paßt nicht zu deiner gezeigten Libelle....du hast hier ein frisches Männchen der gemeinen Keiljungfer.
    hiermal die passenden links zum nachlesen.
    https://libellenwissen.de/libellenarten/grosslibellen/flussjungfern-gomphidae/gelbe-keiljungfer/  und  https://libellenwissen.de/libellenarten/grosslibellen/flussjungfern-gomphidae/gemeine-keiljungfer/
    die Flugzeit von der gemeinen Keiljungfer geht bereits langsam zu Ende für 2024
    lg clem
  • tinchen49 26/06/2024 6:47

    Glückwunsch hierzu. Ich habe sie noch nie gesehen, zumindest bewusst wahrgenommen. Wunderschön hast du die Libelle mit deiner Aufnahme in Szene gesetzt
    lg tinchen
  • Ressin 26/06/2024 6:44

    Ich gratuliere dir zu deinem Fund!
    Die Farben und Kontraste dieses Fotos sind einfach perfekt.
    Ganz liebe Grüße, Peer.
  • alicefairy 26/06/2024 6:30

    schön gezeigt
    Lg Alice
  • daniel65 26/06/2024 5:51

    Ein sehr schöner Fund und bestens Abgelichtet !
    Ich kenne sie als Gemeine Keiljungfer aber  scheinbar gibt es auch den Namen Gelbe Keiljungfer.
    LG Daniel

Información

Secciones
Vistas 1.286
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7000
Objetivo Sigma 70-300mm F4-5.6 APO DG Macro HSM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 300.0 mm
ISO 640