oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Fachwerk-Schiefer in Wülfrath.

Bergisches Schieferhaus
In den bergischen Städten mit Ausnahme der rheinischen Teile des ehemaligen Herzogtums Berg prägten die schieferbeschlagenen 2½- bis 3½ geschossigen Häuser aus dem Zeitraum 1750 bis 1850 mit Stilmerkmalen desSpätbarock, des Rokoko und Empire maßgeblich das Ortsbild. Die bergische Bautradition insbesondere der Bergischen Bürgerhäuser barocker Prägung wird auch als Neubergischer Stilbezeichnet, für den der Bergische Dreiklang von dunklem Schiefer, grünen Schlagläden und weißen Fenstern sowie die Errichtung markanter Zwerchhäuser kennzeichnend sind.
Kritik erwünscht.

Comentarios 6

  • Diruwi 11/09/2016 23:40

    Diese Serie wirkt mir irgendwie viel zu düster und bedrückend - ich würde mir diese schönen, idyllischen Häuschen in einem waremn Sonnenlicht mit blauem Himmel wünschen!
    Das frei in der Luft hängende Stück Dachrinne oben links ist nicht so der Hit! Da hätte ich entweder oben enger geschnitten oder einfach ein wenig "gemogelt" und das Stückchen weggestempelt.
    Alles Gute, Dietmar
  • anne47 11/09/2016 23:14

    Klein - aber fein! Ich finde, das Mülltonnenproblem ist eigentlich ganz gut gelöst, sie haben doch einen ganz guten Platz dort unter der Treppe.
    LG Anne
  • Sigrun Pfeifer 11/09/2016 21:36

    Hoffentlich kommen die Bewohner noch gut die Treppe hinauf ! :-) Interessantes Gebäude. LG Sigrun
  • dreamcat 11/09/2016 19:59

    Gefällt mir sehr gut!
    LG Gisela
  • Günter Walther 11/09/2016 13:00

    Sehr gut sehen die schieferverkleideten Häuser aus, scheint ein sehenswerter Ort zu sein.
    MfG Günter
  • Ilas 11/09/2016 9:57

    Sehr schön, bis auf diese Mülltonnensammlung. Als Hausbesitzer würde ich die irgendwie tarnen und verstecken.
    L G. Astrid

Información

Sección
Carpeta Oilhillpitter
Vistas 2.226
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D3100
Objetivo ---
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 10.0 mm
ISO 400