1.124 38

Comentarios 38

  • Karl Kühn 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    c
  • Jörg Ossenbühl 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    Pro
  • E-Punkt 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    c
  • Mirjam Burer 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    pro
  • Conquest 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    c
  • Rheinhexe 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    c
  • Carsten Mundt 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    Schöne Tiere, Galeriebild nein.
  • Dr. Andreas Schüring 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    Sehr geehrter "Rabenblick",
    Dein Interesse an meiner Doku freut mich. Aufgrund Deiner Anmerkung bzgl. des Galerievorschlages hätte ich Dir doch eine etwas differenzierte Sicht und Ausdrucksweise zugebilligt.
    Zunächst einmal ist dieses Dokubild für die Galerie ungeeignet, leider konnte ich den Vorschlag nicht verhindern.
    Mich hier der Tierquälerei zu bezichtigen ist aber sicher etwas unüberlegt. Tierquälerei ist ein Straftatbestand. Bevor Du Jemanden also der Tierquälerei bezichtigst, solltest Du das Bild etwas genauer betrachten. Hier wird das Verhalten von Schleiereulen dokumentiert. Die linke Schleiereule schläft, da sie satt ist. Eulen schlafen nur, wenn sie sich völlig ungestört fühlen. Das Männchen überreicht einem Jungtier eine Maus, würde es bei einer Störung nicht machen. Der Kasten ist leicht mit einem LED Lichtvorhang ausgeleuchtet, um die Protagonisten scharf zu stellen und die Pupillen der Nachtgreife zu schließen. Die Blitze sind hoch positioniert, um den Augenhintergrund nicht zu belichten. Da Eulen keine runde Orbita besitzen sondern der Augapfel langgezogen ist, wird die Netzhaut kaum belichtet, womit die Störung minimal ist. Nur so darf man solche Projekt verantwortungsvoll durchführen.
    Man sollte mit dem Wort Tierquälerei etwas diffenzierter umgehen, zu leicht könnte man neben Unwissenheit andere Motive unterstellen, die ich hier nicht weiter ausführen möchte.
    Jeder Autofahrer, der des Nachts mit Fernlicht durch die Natur fährt, stört die Tiere mehr als diese Fotodokumentation.
    VG
    Andreas
  • J.K.-Fotografie 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    c
  • Martin Groth 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    dagegen
  • mein-bildwerk 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    Blitzen geht garnicht.

    C
  • DennyB. 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    c
  • Mykophile Waldwutz 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    e
  • Franz Schaffernak 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    e
  • Sybil.J 15/06/2015 22:31 Comentario de la votación

    c

Información

Sección
Vistas 1.124
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D4S
Objetivo ---
Diafragma 16
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 92.0 mm
ISO 800

Fotos favoritas públicas