Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Feuerwanze im Dezember

Aufnahme vom 03.12.2013
Ich dachte, sie haben sich schon längst verkrochen.
Doch ich sah noch einige lebhaft herum krabbeln.

Kleiner Auszug aus Wikipedia:

Die Feuerwanzen (Pyrrhocoridae) sind eine Familie der Wanzen (Heteroptera). Weltweit gibt es über 400 Arten, davon kommen fünf Arten in Europa vor, von denen zwei aus der Gattung Pyrrhocoris in Mitteleuropa leben. Ihr Hauptverbreitungsgebiet befindet sich in den Tropen und Subtropen. Die Feuerwanzen werden im Volksmund oft fälschlicherweise als Feuer- oder Franzosenkäfer bezeichnet.


Feuerwanzen siedeln sich oft in großer Zahl in hohlen Baumstämmen oder auf Steinen an, in deren Umgebung es reichlich Nahrung gibt. Sie ernähren sich phytophag von Pflanzensäften, die sie unter anderem aus abgefallenen Samen von Bäumen und anderen Pflanzen saugen. Sie haben eine Vorliebe für Malvengewächse (Malvaceae) und kommen daher häufig in der Nähe von Linden vor. Sie greifen aber auch andere Insekten und deren Eier an oder saugen an toten Wirbellosen. Auch Kannibalismus kommt gelegentlich vor. Ihre Verdauung wird bei manchen Arten durch symbiotische Darmbakterien unterstützt. Die Wanzen können zu ihrer Verteidigung aus Stinkdrüsen eine Flüssigkeit absondern. Die Tiere leben gesellig, wobei die Gruppe durch Pheromone, die sie aus Drüsen aussondern, zusammengehalten wird. Bei Gefahr zerstreut sich die Gruppe durch Alarmpheromone. Die Wanzen überwintern in Mitteleuropa als ausgewachsene Tiere. An warmen Tagen ab Mitte März verlassen sie ihre Überwinterungsquartiere im Boden und bereiten sich auf die Paarungszeit von April bis Mai vor.

Unter den Feuerwanzen gibt es auch Schädlinge, z.B. die Arten der Gattung Dysdercus, die an Baumwollpflanzen saugen.

Comentarios 21

  • Wolfg. Müller 11/12/2013 17:37

    Bei Dir fällt der Winter wohl aus.
    Herrlich sieht das aus. Immer wieder gern gesehen.
    Ganz hervorragend hast Du die Aufnahme machen können.
    Perfekt.
    Gruß Wolfgang
  • Lichtspielereien 08/12/2013 14:21

    Jetzt ?
    Ich dachte die hätten sich schon Alle "verdrückt".
    Gutes Makro
    LG
    verena
  • Demmjen 08/12/2013 14:14

    Klasse Macro.

    Lg.Demmjen
  • Klaus Groth 08/12/2013 13:31

    Wieder mal ein tolles Makro von dir, da hattest du wirklich Glück, die noch zu erwischen.
    Lg, Klaus
  • Goodie Boxberg 08/12/2013 9:38

    Klasse!
    LG Goodie
  • Stefan Dummermuth 07/12/2013 20:01

    Bei Fönlage sehe ich die oft auch im Winter im Garten. Schönes Makro.

    LG, Stefan
  • Pixel Bernd 07/12/2013 19:47

    Meine Gratulation. Ich käm gar nicht mehr die Idee
    im Dezember noch zu suchen.
    Ein klasse Makro in toller Schärfe.
    LG Bernd
  • Clemens Kuytz 07/12/2013 19:09

    FANTASTISCHES Makro,tolle Schärfe und Farben
    lg clem
  • Rainer und Antje 07/12/2013 18:26

    Erstaunlich, daß die so spät im Jahr noch unterwegs sind. Klasse Schärfe. Ich wußte gar nicht, daß die rote Augen haben.
    L.G. Antje
  • Axel Sand 07/12/2013 17:26

    Sehr gut fotografiert.
    Gruß
    Axel
  • Gisa K. 07/12/2013 17:04

    Davon wimmelt es leider in meinem Garten :-))
    LG Gisa
  • Mattel 07/12/2013 16:34

    Das ist schon ein Ding diese Wanzen im Dezember noch zu sehen.Wie von dir gewohnt hast du sie bestens im Foto eingefangen.Liebe Grüße vom Mattel
  • Sigrid E 07/12/2013 15:36

    Erstaunlich was man noch immer finden kann. Die mag ich besonders, ihre Zeichnung erinnert immer an eine afrikanische Maske!
    LG
    Sigrid
  • HP. 07/12/2013 14:43

    STARK
    schönes Wochenende
    lg. herbert
  • Charly 07/12/2013 13:25

    Sobald die Sonne scheint, sind sie da - in Massen.
    Dein Makro ist echt prima geworden.
    LG charly

Información

Sección
Carpeta Insekten
Vistas 1.660
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A77V
Objetivo ---
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 100.0 mm
ISO 200