Regresar a la lista
Fibonacci-Spiralen

Fibonacci-Spiralen

2.968 1

MichlFS


Premium (Pro), Sonnefeld

Fibonacci-Spiralen

Die ehemals gelben Zungenblüten des Korbblütlers Sonnenblume umschließen den spiraligen Stand der Röhrenblüten,
deren Zahl und Anordnung durch die Fibonacci-Folge und dem daraus resultierenden Goldenen Winkel gegeben ist.
Die rationalen Zahlen, die den zugrunde liegenden Goldenen Schnitt am besten approximieren,
sind Brüche von aufeinanderfolgenden Fibonacci-Zahlen.
Die Spiralen werden daher von Pflanzenelementen gebildet, deren Platznummern sich durch die Fibonacci-Zahl im Nenner unterscheiden
und damit fast in die gleiche Richtung weisen.

Alles klar?

Quelle: Wikipedia

Comentarios 1

  • J.D.Picture 14/11/2014 12:50

    Die Fibonacci-Folge finde ich schon sehr spannend,
    erst Recht wenn man sie dann mal an einem praktischen Beispiel erleben kann.

    Tschüss
    Jörn

Información

Sección
Carpeta Hingucker
Vistas 2.968
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FZ150
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 40.4 mm
ISO 100