280 5

Kurt Gribi


Premium (Pro), Dietikon

Flechten - 1

Standort: 47.39153°N 8.37904°E Höhe= 573.3m

Comentarios 5

  • Ulrich Kirschbaum 25/02/2018 8:33

    Neben der gelben Xanthoria parietina (Wand-Gelbflechte) sind auf Deinem Bild noch die schüsselförmigen Fruchtkörper (Apothecien) von Lecanora chlarotera (Helle Kuchenflechte) mit weißlichem Rand und hellbrauner Scheibe zu sehen; beides sind Eutrophierungszeiger.
    mfg Ulrich
    • Kurt Gribi 26/02/2018 0:12

      Herzlichen Dank für die Bestimmung meiner zwei Flechten-Fotos.
      Ich habe nun noch den Standort beigefügt.

      Die Parmelina tiliacea und die Xanthoria parietina wachsen am selben Baum, keine 50 cm. voneinander weg. Nun habe ich noch eine Verständnissfrage und zwar zeigt die eine Flechte eine Eutrophierung an, die andere Flechte eine Verbesserung der Luftgüte. Eigentlich ein Widerspruch, oder sind die Bedingungen so an der Grenze, dass beide ihr Auskommen haben?

      Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
      Kurt
    • Ulrich Kirschbaum 26/02/2018 0:34

      @Kurt, Deine Vermutung ist richtig: Wie alle Organismen haben auch Flechten eine gewisse Toleranz gegenüber jedem Umweltfaktor (man bezeichnet diese als ökologische Potenz). Sie kann entweder groß oder klein sein. Ist sie groß, so kommt es zu den von Dir angefragten (z.T. widersprüchlichen - nämlich überlappenden) Ergebnissen. Arten mit enger Toleranz gegenüber dem Faktor Nährstoffangebot bzw. Säuretoleranz überlappen sich in der Natur nicht (z.B. der extreme Acidophyt Lecanora conizaeoidese und der neutrophytische Eutrophierungszeiger Xanthoria parietina sind in der Regel nicht zusammen zu finden).
      mfg Ulrich
    • Kurt Gribi 26/02/2018 10:05

      Herzlichen Dank für die aufklärende Antwort.
      Freundliche Grüsse
      Kurt
  • Tante Mizzi 20/02/2018 14:14

    Eine herrliche Aufnahme dieser schönen Flechten !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi

Información

Sección
Vistas 280
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-LX100
Objetivo ---
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 27.2 mm
ISO 200

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas