Regresar a la lista
Flechtenteppich...

Flechtenteppich...

431 11

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Flechtenteppich...

Das war eine große Fläche mit dieser Flechte.
Ich habe keine Ahnung wie ich das besser fotografieren soll.

Comentarios 11

  • Manfred Bartels 25/03/2010 6:15

    @Markus
    Ich habe auch null Ahnung von Flechten, bis jetzt jedenfalls.
    Das Wesentliche was ich darstellen wollte war die große Menge.
    Denn diese Flechte bedeckte fast einen Quadratmeter Boden, dabei hob sie sich farblich kaum ab.
    Ich werde das weiter versuchen.
    Deine Aufnahme bestätigt meinen Ansatz den ich mir auch schon überlegt hatte. Mit offener Blende die Schärfe auf eine knappe Ebene legen um Tiefe zu vermeiden. Es wäre einen Versuch wert.
    Vielen Dank für deine Hinweise.
    LG Manfred
  • Ulrich Schlaugk 25/03/2010 0:16

    Ich habe mich mal an solch einem Gewusel versucht.
    Nach verschiedenen Versuchen meine ich, am günstigsten ist es, die Spitzen der Säulen sehen zu lassen.
    Auf den Ausschnitt kommt es dann nicht so an und die Augen haben einen Blickpunkt.

    LG Ulrich
  • MarkusZ 24/03/2010 23:54

    Manfred, ich habe zwar null Ahnung von Flechten, aber wenn ich durch die Landschaft gehe, schaue ich auch auf den Boden, um die faszinierende Natur zu entdecken. Ich erlaube mir mal ein Bild von mir zu verlinken, damit du meine Anmerkung vielleicht besser verstehst. Ich denke, es geht bei der Fotografie immer um die Betonung des Wesentlichen. Das habe ich versucht abzubilden. Beim obigen Bild fehlt mir das irgendwie... LG, Markus

  • Manfred Bartels 24/03/2010 23:43

    @Markus
    Ich glaube das ist zu einfach gedacht.
    Das Licht sollte man immer mit einfließen lassen, das ist wohl der Grundansatz der Fotografie.
    Das Motiv ist mein Problem, es scheint wirklich nur als Gesamtaufnahme oder als Detail ein brauchbares Motiv zu sein.
    Vielleicht bekomme ich sowas nochmal vor die Linse für einen weiteren Versuch..
    LG Manfred
  • MarkusZ 24/03/2010 23:33

    Da gibt es meiner Meinung nach nur 2 Alternativen: 1. man wartet auf interessanteres Licht. Eine flach stehende Sonne entfaltet durchaus reizvolle Licht- und Schattenspiele auf solch kleinen Pflanzen... Oder 2. man fotografiert es nicht, weil es einfach zu einem gewissen Zeitpunkt unter ungünstigen Lichtverhältnissen kein Motiv darstellt... LG, Markus
  • Ulrich Kirschbaum 24/03/2010 23:30

    Nach meiner Erfahrung hilft in solchen Fällen nur ein Übersichtsbild von noch weiter weg und ein zweites (noch größeres) an einer Stelle, wo nicht so viele Podetien hintereinander stehen (solche isolierten Podetien findet man gelegentlich mit ein wenig Glück). Bei Deiner Flechte könnte es sich um die recht häufige - auch nicht am Boden festgewachsene - sehr variable Cladonia furcata (Gegabelte Cladonie) handeln. Es ist unglaublich, welche Schärfentiefe Du dem Bild mitgegeben hast.
    mfg Ulrich
  • Frank Moser 24/03/2010 23:12

    War ja auch nur so'ne Idee. Ich glaubs Dir gerne.

    Gute Nacht!

    Frank.
  • Manfred Bartels 24/03/2010 22:56

    @Frank
    Mit Licht und Schatten war nicht viel zu machen.
    Das war eine große Fläche und die Flecht war bestimmt 10 cm hoch, Es ist irgendwie kein fester Körper den man von einer Seite aufhellen kann.
    LG Manfred
  • Frank Moser 24/03/2010 22:48

    Im Thumb sieht es aus wie hohes Gras. geöffnet erkennt man, dss es Flechten sind. Schärfe usw. alles gut. Dein Problem habe ich aber schon vor dem Lesen Deiner Worte erkannt: Man hat keinen Blickfang - das Auge geht über das Bild, bleibt aber nirgendwo länger.
    Und ehrlich - hier wüsste ich auch nicht, wie man es anders machen könnte. Evtl. durch Abschatten und Aufhellen, um mehr Kontrast (durch Licht und Schatten) zu erhalten. Das wars aber auch schon an Vorschlägen.

    So - nun habe ich doch mal wieder angemerkt.:-)

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Marianne Schön 24/03/2010 22:22

    Der hat ja eine tolle Knüpftechnik, ein schönes Flechtenfoto.
    NG Marianne
  • Anla 24/03/2010 22:17

    In klein sah es aus, wie Gras, aber jetzt sehe ich die wunderbare Flechtenwelt....Dein Thema ist wirklich sehr vielseitig !
    Gruß Anla