Maria J.


Premium (World), Berlin

Für anspruchsvolle Rätselfreunde ...

... gibt es heute mal wieder eine ganz besonders feine Flechte.
Wie heißt sie ... und wieviel Cyan muß raus ..?
;-)
Bitte nur versteckt unter einem schwarzen Tuch am Monitor anschauen .. ;-)

Comentarios 6

  • Maria J. 20/08/2013 12:11

    @ ........
    ... so schnell kann es gehen ... ,-))
    Ich bin begeistert von den klugen Köpfen,
    die man hier in der FC immer wieder finden kann ...
    auch wenn sie ihre Kenntnisse oft in aller Bescheidenheit zurückhalten
    oder sie sogar sehr elegant in ein weiteres Rätsel einbinden ... ;-)

    @ Danny,
    ich gehe davon aus,
    dass auch der Elch genauestens Bescheid wußte ...;-))

    Vielen Dank euch allen!
    Ja, es ist eine Sulkatflechte (Parmelia sulcata)
    .. und der Rest ist Schweigen ... ;-))
  • Danny Liska 19/08/2013 23:16

    Da muss ich einen Elch fragen. ;-)
    LG Danny
  • Ulrich Kirschbaum 19/08/2013 23:08

    Ulrich hat insofern Recht, als es sich um eine der häufigsten Blattflechten mit mittelgroßen Lappen handelt (Parmelia-Typ). Häufiger sind aber noch Vertreter der Gattungen Physcia und Phaeophyscia (Schwielenflechten) - allerdings fallen sie dem Vorübergehenden nicht so stark ins Auge, wie diese stattliche Flechte.
    Deutlich erkennt man auf den jungen Randlappen die netzig-gratartige Struktur (Pseudocyphellen), die später furchenartig aufbrechen zu sog. sulcae (lateinisch sulcus = Furche; sulcatus = gefurcht). So haben wir auch gleich den Namen auf elegante Weise verschlüsselt. Wegen der Farben würde ich hier auch - wie Ulrich - keinen Krieg vom Zaun brechen wollen: Der bläulich-grünliche Ton ist durchaus typisch (nur wenn sie ganz trocken ist, wird sie rein grau).
    mfg Ulrich

    P.S. Wenn ich mir jetzt auch noch am Monitor ein schwarzes Tuch über den Kopf ziehe, gibt es garantiert die Rote Karte -:(
  • jeverman 19/08/2013 19:10

    Wahrscheinlich eine Phosphorflechte (wenns denn im Dunkeln leuchtet =;o)
    Aber auch so sehr schön anzuschauen!

    LG Andreas
  • Ulrich Schlaugk 19/08/2013 18:48

    Ich will ja kein Spielverderber sein - sie ist nach der Wand-Gelbflechte am häufigsten an Bäumen zu finden.
    Auf Cyan laß ich mich nicht mehr ein ;-)
    lg Ulrich
  • Klaus Kieslich 19/08/2013 18:39

    Prima Muster bildet sie
    Gruß Klaus