834 7

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Gammaeule

Die Gammaeule kann man von Juni bis August in fast ganz Deutschland beobachten, denn dieser Eulenfalter ist auch tagaktiv. Sein Kennzeichen ist das gelbliche Gamma auf den Vorderflügeln. Als Wanderfalter kommen sie alljährlich aus dem subtropischen Bereich bis in den Norden und nach ein bis zwei Generationen kehren die Nachkommen in den Süden zurück. Es gibt allerdings im mitteleuropäischen Flachland auch eine Population, bei der die Raupen hier überwintern.
Canon D60, 100/3.5 Makro, Bl. 19, 1/125, 100ASA am 16.8.2002 nahe Hannover

Comentarios 7

  • Ch. Ho. 08/01/2003 20:51

    Schöner Schmetterling. ;o
    Ich denke die kenne ich auch aber würde verallgemeinert sagen das es sich um eine Motte handelt. Na ja als Unwissender.
    Saubere Aufnahme wiedermal.

    Gruß
    Christian
  • Detlef Liebchen 08/01/2003 13:11

    Der Spezialist für Nahaufnahmen hat wieder zugeschlagen ... schönes Macro. Schön kräftig in der Zeichnung.

    LG Detlef
  • Hans-Wilhelm Grömping 08/01/2003 10:00

    Sowohl in meinem eigenen Garten als auch in Ameland ist die Gammaeule wirklich extrem häufig. Tagsüber saß sie in der Ligusterhecke und hier bei uns eigentlich überall im Gras.
    Das Foto ist wieder einmal hervorragend. Ich finde es toll, dass auch du dich nicht nur den so besonders attraktiven Arten, sondern allem in der Natur (was ja bei genauem Hinsehen ebenso attraktiv ist) widmest! Gruß hawi
  • Edeltraud Vinckx 08/01/2003 8:26

    sehr gut diese Aufnahme und die Beschreibung dazu, Spitze.
    Gruß Edeltraud
  • Petra Berns 07/01/2003 22:59

    wunderschöne Aufnahme. Gruß Petra
  • Petra Berns 07/01/2003 22:59

    wunderschöne Aufnahme. Gruß Petra
  • Michael Matz 07/01/2003 22:58

    Dein Fundus scheint ja unerschöpflich zu sein. Tolles Foto.
    Gruß Michael