613 13

Conny Wermke


Premium (World), Mecklenburg-Vorpommern

Geburtshöhle..

..einer Gallertträne
Ca. 2mm im Durchmesser

Comentarios 13

  • Wiebke Q-F 05/01/2014 20:07

    Treffender Titel zu einer gekonnt guten Aufnahme.
    LG wiebke
  • Brita H. 05/01/2014 19:05

    Ich staune und bewundere - mitreden kann ich nicht.
    VG Brita
  • Conny Wermke 05/01/2014 9:37

    @Ulrich: Ich stacke mit dem Schlitten von really right stuff, der geht ganz fein und weich. Den automatischen Schlitten hatte ich mal, aber in den Wald kann man den nicht mitnehmen, auch so hat mir der überhaupt nicht gefallen.

    LG Conny
  • Ludger Hes 05/01/2014 9:21

    eine tolle Doku, auch mit den Verwaschungen. :-)
    LG, Ludger
  • Editha Uhrmacher 05/01/2014 7:33

    von der technik mal abgesehen, staune ich immer wieder was man alles m in der natur vorfinden kann. hast du dies erstmal mit der lupe ausfindig gemacht, da ich mir nicht denken kann, das es makroskopisch sichtbar zu finden ist????
    klasse doku conny!
    lg editha
  • Ulrich Kirschbaum 05/01/2014 0:26

    @Ulrich: Danke für diesen Tipp - das könnte es natürlich auch sein. Werde ich in nächster Zeit einmal testen, wenn wieder solche Verwaschungen auftreten (am Mikroskoptisch kann ich - theoretisch - einen Vortrieb von 2µm erzeugen ... das ist aber Strafarbeit).

    @Conny, sehe ich es richtig, dass Du solch eine tolle Apparatur hast, die den Vortrieb motorgetrieben betreibt? Das müsste sich doch eigentlich sehr genau und sehr konstant einstellen lassen.
    mfg Ulrich
  • Maria J. 04/01/2014 23:52

    Wenn man euch so fachsimpeln hört, bekommt man es mit der Angst ... ;-)
    1/10 mm!!??
    Kann man solche Bereiche am Einstellschlitten finden?
    Die Aufnahme fasziniert durch ihre Größe und die beiden unterschiedlich gefärbten,
    schlummernden "Embryos" in ihrer Höhle!
    LG Maria
  • Conny Wermke 04/01/2014 21:05

    Ich denke, Ulrich Schlaugk hat recht..ich muss noch feiner stacken..oder eher noch konstanter. Ein Ausrutscher schon von 1/10mm..und schon fehlt ein Stück..

    LG Conny
  • Frank Moser 04/01/2014 20:56

    @Ulrich Schl.: also ich war dabei - Conny steckt sicher seeeeehr kleischrittig, es würde mich wundern, wenn Du recht hast ... aber ausschließen will ich es nicht!
    Gruß Frank.
  • Ulrich Schlaugk 04/01/2014 20:49

    Frank und Ulrich,
    ich bin nicht sicher, ob das Wischi-Waschi nur an Helicon liegt.
    Es könnte auch an der Vergrößerung mit dem Lupenobjektiv liegen, mit dem der Vortrieb doch ganz fein gehandhabt werden muß.
    Wenn ich mit dem 45er Makro solche Verwaschungen habe, bin ich sicher, daß der Vortrieb zu groß war.
    LG Ulrich
  • Axel Sand 04/01/2014 20:47

    Ich staune!
    Ganz stark gemacht
    Gruß
    Axel
  • Ulrich Kirschbaum 04/01/2014 20:02

    Über die Verwaschungen habe ich mich bereits beim Flechtenbild geäußert - ich sehe es wie Frank.
    Hier lernt man nie aus: Dass Pilze innere Befruchtung machen und lebendgebärend sind, wusste ich bis eben noch nicht -:)
    mfg Ulrich
  • Frank Moser 04/01/2014 19:57

    Bei der Größe ist das schon ein beachtliches Ergebnis. Ich würde das Bild als Dokumentation bezeichnen. Auch hier sieht man die Grenzen von Helicon Focus: Ohne entspre-chend klare Kontraste kommt es immer wieder zu kleinen Verwaschungen (auch das KEINE Kritik an Dir! :-).

    Gruß Frank.

Información

Sección
Carpeta Pilze
Vistas 613
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ---
Objetivo Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 0.4
Distancia focal 65.0 mm
ISO 200