15.557 24

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Glas bearbeiten

Allgemein sind die heute noch eingesetzten Werkzeuge sehr stark regional geprägt und oftmals auch mit unterschiedlichen Begriffen besetzt. Wie bei anderen Handwerksberufen benutzt jeder Glasmacher sein eigenes Werkzeug, das er nicht verleiht. Glasmacher arbeiten im traditionellen bayerischen oder böhmischen Handwerk in Gruppen von zwei bis fünf Personen. Jeder Handwerker führt hierbei nur einen Teil des Herstellungsprozesses aus und gibt das Werkstück danach an einen anderen Glasmacher weiter. Zu den schwierigsten Tätigkeiten des Glasmachers gehört die Herstellung des Stiels und Bodens eines Trinkglases. Diese Tätigkeit wird deshalb auch von den Meistern ausgeführt. Das tatsächliche Blasen eines sogenannten Glaskölbels oder einer Glaskugel ist dabei eine im Regelfall wenig anstrengende Tätigkeit, die meist wenig Lungenkraft erfordert. Die Tätigkeit des Glasmachers und seine Werkzeuge haben sich in den vergangenen 1000 Jahren nur geringfügig verändert. Glasmacher des Mittelmeeres wie in Italien oder Spanien verwenden andere Techniken als nord- oder mitteleuropäische Glasmacher.

https://de.wikipedia.org/wiki/Glasmacher

https://www.youtube.com/watch?v=psRG5PrJPCc

Gesehen in:
http://www.cristaldiscovery.be/de/

Comentarios 24

  • Stefan Kiep 25/11/2016 20:20

    SUPER !!!!++
    LG Stefan
  • † Norbert van Tiggelen 23/11/2016 6:10

    Wahrlich eine Kunst für sich! (Y) LGNorbert
  • Foto Pedro 20/11/2016 19:08

    Du kommst wohl auch überall ran :-)) Das Glasblasen ist eine eigene Kunst.. Ich habe mir das vor ein paar Jahren mal live gegeben.. sehr beeindruckend.
    LG Pedro
  • † RS-Foto 20/11/2016 18:53

    Was soll ich sagen ?
    Eben ein feiner BECK !!
    LG Roland
  • open-shut 20/11/2016 8:58

    Was wird es? Ein Fisch - ein Hahn - Fasziniert schaut man auf die geschickten Hände und ihre gezielten Bewegungen. Dann erkennt man langsam ... Diese Szene erzählt so viel. Toll präsentiert und erklärt.
    Gruß - Manfred
  • Nicola Gehrt 19/11/2016 23:24

    Ist schon ein faszinierendes Handwerk, klasse
    Glg Nicola
  • emen49 19/11/2016 21:38

    Das habe ich auch schon einmal miterlebt...
    Eine starke Doku!
    Dir ein wunderbares Wochenende!
    Viele Grüße
    Marianne
  • Macrone 19/11/2016 21:17

    Ein sehr feines Foto zeigst Du hier von diesem kreativen und sinnlichen Prozess. Danke auch für die interessanten Informationen. LG Annette
  • G Goldbach 19/11/2016 20:29

    Ein Kunsthandwerk sehr gut gezeigt!

    Gruß Guido
  • Herbert W. Klaas 19/11/2016 19:51

    Sehr schönes Detail aus der Glasbläser - Kunst !
    LG Herbert
  • nur ein moment 19/11/2016 19:30

    Ganz starke Detailaufnahme, spektakulär gezeigt und klasse erläutert!
    vg . nur ein moment
  • Brigitte Hoffmann 19/11/2016 19:27

    Eine absolut tolle Detailaufnahme - ich gucke schon mal den Glasbläsern in Monschau zu!
    Das macht mir immer großen Spass.
    Grüßli Brigitte
  • Helmut Henninger 19/11/2016 18:35

    Hallo Klaus-Peter,
    schönes Bild.
    Nah dran und schöne Farben.Von der Schärfe braucht man bei Dir nicht zu sprechen.
    Jetzt weiß ich was ein Glasschneider ist.
    Viele Grüße von Helmut
  • Franz-Joachim Mentel 19/11/2016 18:26

    Hallo Klaus-Peter,
    sehr schön nah, wie Du diese Arbeit zeigst. Man meint die Hitze des Glases zu spüren. Sowohl Dein Foto, als auch das Glasprodukt sind Kunstwerke, die Frage ist nur - was entstand hier?
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
    Gruß Jochen
  • Manuela AS 19/11/2016 18:18

    eine sehr spannende Aufnahme. Du zeigst hier sehr gekonnt was Handwerk und vor allem Meisterhandwerk ist. Hast du eine Reportage gemacht? Wenn ja würde ich mich wirklich freuen die zu sehen! Fotografisch hast du das Bild sehr gut umgesetzt, sowohl in der Bildkomposition als auch in der Farbzusammenstellung. Gratuliere lieber Klaus Peter!
    Lg
    Manuela

Información

Sección
Carpeta Glasbläser
Vistas 15.557
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSLR-A900
Objetivo ---
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 180.0 mm
ISO 800

Fotos favoritas públicas