7.209 6

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Goldfliege

Schön, aber mit fragwürdigem Lebenswandel ;-)

Die metallisch gelb und grün schimmernde Goldfliege (Lucilia sericata) ist weit verbreitet und häufig. Die Weibchen legen ihre Eier in erster Linie auf Aas ab, aber auch an lebenden Organismen (z.B. an Wunden). Innerhalb kurzer Zeit, oft schon nach Stunden, schlüpfen die Larven und ernähren sich von dem vorgefundenen Organismus. Die adulten Fliegen oder die Puppen überwintern. Da die Goldfliege ihre Eier auch an Nahrungsmitteln (z.B. Fleisch) ablegt, gilt sie als Krankheitsüberträger und Hygieneschädling.

Lebensraum: meist offenes Gelände wie Grasland mit blütentragenden und faulig riechenden Pflanzen; auch in Gebäuden zu finden.
Nahrung: Fleisch/Aas, aber auch Nektar von Blüten.
Körperlänge: 7 - 11 mm.
Vorkommen: Mai bis Oktober (hierzulande bis zu acht Generationen!).

Viel mehr Fliegen gibt es hier:
https://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Zweifluegler/Fliegen/

Comentarios 6

Información

Sección
Carpeta Andere Insekten
Vistas 7.209
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 100.0 mm
ISO 1000

Le ha gustado a