Regresar a la lista
Goldglänzender Laufkäfer

Goldglänzender Laufkäfer

1.251 6

Georg Wieborg


Free Account, Münster

Goldglänzender Laufkäfer

Carabus auronitens. In Natura sind diese Tiere übrigens gestochen scharf. Daß die blöden Laufkäfer ihrer Bezeichnung auch immer gerecht werden müssen.....

Comentarios 6

  • Holger aus HRO 15/05/2004 16:35

    ich finde Deinen Goldlaufkäfer auch ok.
    Jeder der sich an diesen Kerlen schon selber mal versucht hat, weiß wie "heikel" sie bei Fotografieren sind.
    Gruß Holger
  • Georg Wieborg 12/05/2004 10:38

    Oh, es lag gar nicht in meiner Absicht zu lamentieren. Ein schöner Rücken kann ja bekanntlich auch entzücken - insbesondere wenn er glitzert und funkelt wie der Send bei Nacht. So richtig schön ist es aber meist erst wenn man Mundwerkzeuge, Lachfältchen und Krähenfüsse erkennen kann, gell.
    In der " Fauna Germanica" finden sich - soweit ich weiß- doch eher Illustrationen anstelle von Fotografien. Find` ich im Übrigen klasse - illustrierte Tierbücher...( da ist auch meist alles scharf - ich glaube darauf wolltest Du hinaus, oder?)
    Ja, ich glaube das war in etwa die Ecke; allerdings ist die Aufnahme schon wieder ein paar Wochen alt. Habe mich kurzfristig umentschieden und die kopulierenden Brennessel-Grünrüssler und Ampfer-Blattkäfer diskret in der Schublade gelassen.
    Achso, der Schnitt: nee, gibt nicht mehr her - genauso hatte ich die Kamera in den Wald gehalten; einzige Bearbeitung: Rahmen ( und noch so`n kleen büssl watt )
    -Bufo wieborgus-
  • Jörg Kammel 11/05/2004 23:17

    georg, ich finds klasse. insbesondere kommen die farben prächtig zur geltung. warst du wieder im "carabus auronitens"-Wald ??????
    zur info: dort haben georg und ich im winter mindestens 10 exemplare innerhalb einer stunde gefunden......
    beste grüße
    jörg "auratus" kammel
  • ReNa Xos 11/05/2004 21:39

    na, das ist doch nun wirklich scharf und tolle Farben!
    feine Glubschaugen hat der Kleine :-)
    Gruß Regine
  • Demostratos Faber 11/05/2004 18:21

    Ich sehe und lese - die Experten sind unter sich. Ein Naturdokument darf auch mal so aussehen wie dieses. Die absolute Schärfe ist für die Bestimmungsbücher oder man schaut in die "Fauna Germanica" von Reitter, Band !.
    Demostratos
  • Frank Köhler 11/05/2004 18:11

    Der ist doch gelungen Georg! Die Reflektionen sind von Natur aus eingeplant, sie haben die Funktion mögliche Feinde zu irritieren. Daran erkennt man auch gut die Gewohnheiten der Carabus-Arten. Unsere drei tagaktiven Arten sind glänzend goldgrün, die große Mehrzahl aber dunkelmetallisch bis mattschwarz = nachtaktiv. Falls das Original es hergibt, wäre ein weiterer Schnitt eventuell hilfreich. Gruß Frank