Regresar a la lista
Gotlander Sandsteinfiguren

Gotlander Sandsteinfiguren

2.643 2

Elisabeth Hase


Free Account, Jena

Gotlander Sandsteinfiguren

wurden 1748 von dem Tiroler Bildhauer Christopher Perwanger geschaffen und auf die Dächer des Kreuzganges der Wallfahrtskirche Heiligenlinde verbracht.Sie stellen die Vorfahren Christi von Abraham bis Josef dar.

Comentarios 2

  • Ursula Elise 31/08/2014 16:07

    Hab' noch weiter nachgesehen:
    die sog. Stammbäume Jesu (nicht: Christi, der hat als Gottessohn keinen) stehen bei Matth. 1 und Lukas 3, und es gibt natürlich viele Erklärungen dazu.
    Zu den Frauen habe ich dies gefunden:

    >>Vier Frauen durchbrechen die Liste der männlichen Zeugenden: Tamar (Gen 38), Rahab (Jos 2), Rut (Buch Rut) und „die (Frau) des Urija“ (Batseba, 2 Sam
    11). Sie alle haben gemeinsam, dass sie – obwohl Nichtjüdinnen – heilvoll für das Volk Israel gewirkt haben, besonders im Stammbaum Davids. Diese
    Argumentation benutzt der Evangelist, um Judenchristen, die Vorbehalte gegenüber der Aufnahme von Heiden in die Gemeinde haben, zu verdeutlichen, dass der Gott Israels immer schon Heiden einbezogen hat in sein Heilswirken.
    Außerdem wird Maria am Schluss der Zeugungsreihe genannt, „aus der Jesus gezeugt wurde“. Dies erinnert an die Zeugung Jesu durch den Heiligen Geist, Mt 1,18.20). Der Stammbaum Jesu führt dennoch theologisch über Josef, den Mann
    Marias und Nachkommen Davids.
  • Ursula Elise 31/08/2014 14:49

    So vor einen schwarzen Hintergrund gesetzt und zum Glück nicht alle, sehe ich die gerne an.
    Frage mich, welche Vorfahrin wohl die Frau mit den Ähren sein soll (wo doch Vorfahren immer in der männlichen Linie gezählt wurden; und Josef als Vorfahr ist ja sowieso problematisch...)
    lgU

Información

Sección
Carpeta Ost-und Westpreußen
Vistas 2.643
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 600D
Objetivo Canon 18-270mm
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/4000
Distancia focal 142.0 mm
ISO 1600