Regresar a la lista
Großblättrige Pfeifenblume

Großblättrige Pfeifenblume

1.079 5

Danny S.


Free Account, Düsseldorf

Großblättrige Pfeifenblume

Aristolochia grandiflora

Heimat: Mittelamerikanische Inseln

Ein wunderbares Beispiel für die Interaktion zwischen Pflanzen und Tieren ist die Großblütige Pfeifenblume. Um ihre Bestäubung zu sichern, hat diese Pflanze im Laufe der Evolution ihre Blüte in eine kompliziert gebaute Kesselfalle umgewandelt. Die Blüten sind sehr groß, cremefarben und dunkelpurpur gefärbt, wobei sie auffallend hell/dunkel kontrastiert sind. Sie öffnen sich nachts und verströmen einen starken, unangenehmen Aasgeruch. Die trüben Blütenfarben und eklige Geruch zeigen, dass es sich bei dieser Pfeifenblume um eine Täuschblume handelt. Die Blüten solcher Pflanzen imitieren Kadaver oder Kot und locken unterschiedliche Fliegen an, die dort ihre Eier ablegen wollen. Die schlüpfenden Larven sollen sich dann von dem toten Tier oder dem Kot ernähren. Bei den Täuschblumen wird das Insekt getäuscht, sein Nachwuchs verhungert.
Im Einzelfall funktioniert das so: Die Großblütige Pfeifenblume lockt z.B. Schmeißfliegen an, die sehr leicht einen Weg in das Innere der Blüte und damit der Kesselfalle finden. Ganz am Ende der Falle liegen die Fruchtknoten und Staubblätter. Bei Versuch, aus der Falle zu gelangen, der Ausgang wird durch Haare versperrt, bestäuben die Insekten mit mitgebrachtem Pollen die Narben. Nach einer gewissen Zeit erschlaffen die Haare und die Insekten gelangen ins Freie, beladen mit dem Pollen.

Zum Glück habe ich diese interessante Blume tagsüber im Burgers' Zoo in Arnheim/NL gesehen. Gestank habe ich nicht bemerkt.

Aufnahmedaten: Canon EOS 300D, 1/80, f5.6, ISO 100, ohne Blitz

Möchte meinen Buddies und allen anderen an dieser Blume Interessierten einen guten Start in die Woche wünschen.
LIebe Grüße, Danny

Comentarios 5

  • Danny S. 20/10/2004 22:51

    Danke Euch für die lieben Anmerkungen.

    @Gerhard
    Du siehst die Relationen richtig. Ist wirklich ein unheimlich großes Blütenblatt.

    @Marion
    *gg* So richtig gut ging es mir auch nicht mehr. Aber da musste ich doch noch mal kurz stehen bleiben und die Kamera zücken.

    Liebe Grüße,
    Danny
  • Marion Vollborn 17/10/2004 11:27

    Ui, die hast du klasse aufgenommen :-)) Mir ist da leider nichts gelungen, außerdem hatte ich da schon extreme Atemnot ;-)))))
    LG
    Marion
  • ILO NA 11/10/2004 10:37

    Wunderschönes Foto und sehr interessante Information. Danke !
    lg Ilona
  • Kerstin P... 11/10/2004 5:51

    Auch für mich sind das interessante Informationen zu einem sehr schönen Foto. Danke.
    VG Kerstin
  • Gerhard Riedl RGPhoto 11/10/2004 5:08

    Also wenn ich mir das so die Blätter neben der Blüte ansehe würde ich sagen die ist nicht Großblütig sondern eher Riesenblütig oder ich verschätz mich in den Relationen. Der Aufnahmewinkel den du gewählt hast ist klasse und die viele Info du zu dieser Aasblume lieferst verdient natürlich erst recht großes Lob!
    Auch dir wünsch ich diesen guten Start – ich hab meinen schon gehabt, Frühstückskaffee, viel Info und ein tolles Bild von dir, wenn das kein guter Anfang ist ;-)
    Liebe Grüße Gerhard