Regresar a la lista
Großeinkauf am Freitag 14 (Simonsstraße/Senefelderstraße)

Großeinkauf am Freitag 14 (Simonsstraße/Senefelderstraße)

671 27

Frederick Mann


Premium (World), Wuppertal-Arrenberg

Comentarios 27

  • Rainer Beneke 09/02/2014 21:38

    S/W bringt klare Strukturen.
    LG Rainer
  • marie-antoinettesgiraffenhals 06/02/2014 21:50

    Ornament und Verbrechen.
  • HERR L. 06/02/2014 21:26

    Ich bewundere Wuppertal dank dieser Häuser, die den Krieg überstanden haben. Dort angekommen habe ich mich gewundert, in dieser Stadt so viele alte Gebäude zu finden.

    +++++
  • Sigrun Pfeifer 06/02/2014 20:32

    Den Arrenberg habe ich erst durch Deine super Aufnahmen kennen gelernt. LG Sigrun
  • Adele D. Oliver 06/02/2014 20:15

    I do like this fine architecture - really great especially considering that you took your images through the windshield !!!
    greetings, Adele
  • Frederick Mann 06/02/2014 19:22


    @s. sabine krause ... so ist es... und man hat kein große möglichkeit es zu änderen... nicht das ich die Uhr zurück drehen möchte, aber die verlust an gemeinsinn ist sehr GROß
  • Lady Durchblick 06/02/2014 17:33

    da siehts ja ziemlich ruhig aus...
    vg Ingrid
  • Alfred Schultz 06/02/2014 17:24

    in solchen Strassen dauert es
    lange bis man alles eingekauft hat.
    Gruß - A.
  • † Ingeborg K 06/02/2014 17:11

    Das scheint aber völlig menschenleer zu sein. Und Geschäfte sehe ich auch keine.
    LG Ingeborg
  • s. sabine krause 06/02/2014 17:07

    hier wird offenbar nur noch gewohnt, aber nicht mehr gelebt! ; ) analoges einkaufen – der plausch mit der verkäuferin, die einen kennt, das aussuche, anprobieren, zurücklegen lassen, evtl. nochmal wiederkommen, die süßigkeiten aus der dreieckigen papiertüte –, ist alles nicht mehr gefragt… zeit ist geld, man kauft groß (einmal die woche im riesensupermarkt), groß-portioniert und auf verdacht: aussuchen im internet, rein in den digitalen warenkorb, bei nicht passen, nicht gefallen zurückschicken, etc.… vielleicht kommen in 200 jahren die kleinen analogen tante-emma-läden als welt-neuheit wieder in mode! ; )) lg, sabine.
  • Kees Koomans 06/02/2014 16:29

    ... mag ich sehr ..
    Liebe Grüße,

    Kees
  • Frederick Mann 06/02/2014 14:37


    @akkarin, es geht eben weiter... multishoppingmalls sind nun interstädisch... und im stadtteilen.... mache die kleinläden, ob tante emma, eck kneipe, kiosk, oder einzelhändler kaputt...
    stratiegisch geplant an Öffentlichvekehr oder Auto....
    die einkaufsprioritäten haben geändert... (mein dafür halten zum nachteil die Gemeinwesen...)
    aber ich bin alt und grantig...
    was solls...
  • Michael Farnschläder 06/02/2014 13:58

    keiner da?
    LGM
  • Rudolf Aloisius Wiese 06/02/2014 13:20

    Not very busy this part of Wuppertal. People seem to Keep the money in their pockets.

    rudolf
  • akkarin 06/02/2014 12:56

    es ist wie überall - die innenstadtgeschäfte haben längst geschlossen, das früher übliche geschäftige treiben hat sich zug um zug am stadtrand niedergelassen......
    zum einkaufen braucht es nun ein auto, einen führerschein und eine gehörige portion gottvertrauen!
    akkarin

Información

Sección
Carpeta Arrenberg
Vistas 671
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-LX7
Objetivo ---
Diafragma 1.9
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 10.8 mm
ISO 400