Regresar a la lista
Großer und kleiner Bruder

Großer und kleiner Bruder

18.287 30

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Großer und kleiner Bruder

Der weithin sichtbare Turm auf dem 1051 Meter hohen Schneeberg im Fichtelgebirge diente in Zeiten des Kalten Krieges zur militärischen Fernmeldeaufklärung und lag innerhalb eines Sperrgebietes um den Gipfel.
Heute betreibt u.A. die Universität Bayreuth hier im Atmosphäre-Biosphäre Observatorium (BaABOS) Klima- und Umweltforschung mit Betonung auf Extremklima, Wärme- und Treibhausbilanz und Wolkenprozesse. Weiterhin eine Erforschung der Lebensraumveränderungen für Pflanzen und Tiere durch den menschlichen Nutzungswandel, Niederschlagsveränderungen und der regionalen Luftqualität.
Links daneben der "kleine Bruder", das sogenannte "Backöfele", ein der nordischen Mythologie nachempfundener Aussichtsturm.

https://www.fichtelgebirge-oberfranken.de/schneeberg/

Comentarios 30

  • Joachim Irelandeddie 15/10/2021 10:56

    Eine sehr gute s/w-Aufnahme dieser beiden ungleichen Brüder im Winterkleid! Ein schönes Winterbild hast du hier gemacht!
    lg eddie
  • Constantin H. 20/10/2019 17:43

    Interessante Bearbeitung dieses schönen Winterbildes! LG, Constantin
  • T. Schiffers 18/02/2019 20:27

    ist ne einmalige gegend dort...grad im winter.tino

    Putzi & Alice ...
    Putzi & Alice ...
    T. Schiffers
  • Roland A. Klein 13/02/2019 18:27

    Äußerst frostig, die Kälte kommt in der sw-Aufnahme noch stärker raus (muss den Monitor freikratzen!). Klasse gestaltetes Winterbild, fein mit der leichten Vignettierung.
    Liebe Grüße
    Roland
  • Mary.D. 12/02/2019 17:31

    Das hast du gut fotografiert.
    LG Mary
  • Karl-Heinz Wagemans 12/02/2019 14:21

    Kommt sehr gut in s/w und mit der groben Körnung!
    LG K.-H.
  • fotowabo 12/02/2019 14:17

    Schöne winterliche Aufnahme der beiden markanten Türme auf dem Schneeberg, dessen Geschichte Du sehr schön erklärst, Werner !
    Liebe Grüße, Walter.
  • Günter de Graph 12/02/2019 13:34

    Richtig klasse wirkt dein SW Fotowerk der Anlage.

    Liebe Grüße.... Günter
  • Norbert REN 12/02/2019 9:10

    Übrigens..........
    Schneeberg und Stöberhai werden bei Wikipedia in einem Satz erwähnt, und scheinen auch baugleich.
    Allerdings wurde der im Harz zurückgebaut.
    https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6berhai
    • W.H. Baumann 12/02/2019 17:50

      Welch kurioser Name! Der Schneebergturm hat nie einen eigenen oder Spitznamen erfahren. Wie auch in Wikipedia erwähnt, ist er einer von 5 baugleichen Türmen, den Bruder auf dem Hohen Bogen im Bayerwald habe ich selbst schon gesehen.
      VG Werner
    • Norbert REN 13/02/2019 12:27

      Der Name Stöberhai ist kein Name für den Turm, sonder der ganze Berg heißt so, und hat nichts mit einem umher stöbernden Hai zu tun :-))
      Leider ist aber der Ursprung des Namens nicht geklärt..
      Auch die Theorie bei Wikipedia ist mir nicht schlüssig.
      Tatsache ist, dass es im Harz noch mehr Berge gibt, die auf "Hai" enden.Ich vermute, dass heißt einfach Berg.
    • W.H. Baumann 13/02/2019 19:33

      Im nahen Tschechien gibt es auch einen Haj - zu deutsch Hainberg.
  • Norbert REN 12/02/2019 8:57

    So ein Teil ist auf dem Stöberhay im Harz auch noch vom kalten Krieg übrig geblieben.
    Wollen wir hoffen, dass die Türme nicht im militärischen Sinne wiederbelebt werden.
    LG. Norbert
  • tinchen49 12/02/2019 7:54

    eine interessante Geschichte versteckt sich hinter deiner großartigen Fotoarbeit.
    lg tinchen
  • Manfred Ruck 12/02/2019 6:40

    Hier Lohnt eine Vollbild Ansicht  Klasse festgehalten !,
    und dein Text hierzu sehr Informativ ,
    Grüße dich ,
  • Rubie 11/02/2019 23:53

    Ja das waren zeiten zum Glück ist es vorbei.Heute haben wir dafür andere Probleme die uns zu schaffen machen.LGRubie
  • sabiri 11/02/2019 22:24

    In Niederösterreich gibt es auch einen Schneeberg.
    Da wird aber nicht so viele Forschung betrieben.
    Eine gute Ansicht!
    LG Gerhard