Regresar a la lista
Grünspecht (Picus viridis )

Grünspecht (Picus viridis )

2.894 20

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Grünspecht (Picus viridis )

Der Grünspecht ist in seinen Bestand stark zurückgegangen. Hauptgrund dafür ist die intensive Landwirtschaft. Die Wiesen werden außerordentlich stark mit Stickstoff, z.B. Gülle, gedüngt. Dadurch wächst das Gras sehr schnell und dicht heran. Die Wiesenameisen, die Hauptnahrung der Grünspechte, bauen auf diesen Flächen keine Nester. Die Ameisen bevorzugen trockene Magerwiesen mit lichten, sonnenerwärmten Bereichen. Durch die Überdüngung der Agrarflächen wird der Nahrungs- und Lebensraum des Grünspechtes zerstört.

Comentarios 20

  • helu559 28/01/2022 18:50

    beneidenswert deine  Grünspecht fotos .   fg heinz
  • whl 13/09/2020 22:50

    Sieht gut aus der Grünspecht, LG Werner whl
  • AnniNam 08/09/2020 12:23

    Du Glückliche, ich habe ihn erst einmal bei uns hier gesehen ! Und eine ganz tolle Aufnahme zeigst Du hier in super Schärfe !!
    LG Anneliese
  • Irmgard-Christel 07/09/2020 22:56

    Eine tolle Aufnahme hast Du vom Grünspecht gemacht, er scheint etwas entdeckt zu haben.
    Super auch wieder Deine Info dazu!
    LG Christel
  • Sonja Haase 06/09/2020 22:44

    Wie schön! Freut mich für dich, das du den juvenilen Grünspecht ablichten konntest! Die sehen immer so wie Clowns aus, finde ich. Prima Schärfe und Erklärung. Und die Insekten gehen generell überall zurück. Das gefährdet nicht nur die Spechte, sondern viele andere Insektenfresser auch, leider. VG Sonja.
  • Rebekka D. 06/09/2020 22:29

    die bekommt man hier selten vor die Kamera .. tolles Portrait .  ;o) Rebekka
  • Lemberger 05/09/2020 18:41

    sehr schön hast du ihn erwischt. haben hier bei uns auch schon lange keinen mehr gesehen.
    lg mh
  • Mémécassel 05/09/2020 15:26

    Ausgezeichnete klare Aufnahme des Spechts. Sie sind immer ziemlich hektisch bei der Nahrungssuche.
    LG Mémé
  • dadiet 05/09/2020 9:34

    Einfach Klasse hast Du den Grünspecht aufgenommen.
    In bester Schärfe kommen seine Farben und die Strukturen
    des Gefieders zur Geltung.
    Liebe Grüße Dieter
  • magic-colors 04/09/2020 23:47

    Sehr gut getroffen.
    Er schaut s erstaunt :-)
    Ganz liebe Güße, aNette
  • Sigrun Pfeifer 04/09/2020 23:16

    Das ist ja eine super Aufnahme. Klasse Nähe und Schärfe. Er schaut ganz gebannt nach unten, bestimmt auf Suche nach Ameisen. LG Sigrun
  • Vitória Castelo Santos 04/09/2020 23:10

    Gut hast Du das fotografiert.
    lg Vitoria
  • Ralf62 04/09/2020 22:55

    Also da geht es ihm so schlecht wie allen Tierarten. Wer kann schon mit uns Menschen zusammenleben. Wo wir egoistisch nur an uns denken und nicht an die Natur. Aber wir brauchen die Natur. Übrigens eine hervorragende Aufnahme. VG Ralf.
  • Pixelfranz 04/09/2020 22:17

    gut erwischt.
    LG Franz
  • Inge Köhn 04/09/2020 21:53

    Du hast ihn in bester Bildqualität aufgenommen - klasse Wildlifeaufnahme
    LG Inge

Información

Secciones
Carpeta Vögel
Vistas 2.894
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D500
Objetivo AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 500.0 mm
ISO 500

Fotos favoritas públicas