763 13

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Hangartner

quasi die Mutter der Speditionsganzzüge.

Leider ist die Firma inzwischen in DB-Schenker aufgegangen, alle die leuchtend grünen,

unverkennbaren Planen wurden gegen freundlich-bahngraue ausgetauscht... Negativwerbung!

Eine 155 hat den Hangartner am 14.4.2007 auf der rechten Rheinstrecke im Schlepp.

Hangartner-Zug
Hangartner-Zug
Thomas Reitzel


____________________________________________________________________________

Comentarios 13

  • Haidhauser 26/03/2013 9:41

    Des hast wieder schee g'macht - TOP!
    Schon interessant, welch kleine Erweiterung der Rheinuferfläche zur Besiedelung genutzt wurde, und jetzt ist man dem "Lärmterror" durch die Bahn ausgesetzt.......
    LG vom "Haidhauser"
  • Georg Stephan Lochner (2) 26/03/2013 5:58

    @ Thomas Reitzel:
    Toll eingefangen mit KV auf der Schiene und dem Schiff!

    Zu den Kapazitäten mal folgende Anhaltspunkte (unter "Daten&Fakten"):
    http://www.contargo.net/index.php/de/dienstleistungen/transport/binnenschiff

    TEU = Ein 20" Container

    Die Kapazität der Schiffe ist deren Hauptstärke, auch gegenüber der Bahn. Allerdings wirkt sich neben der Transportgeschwindigkeit in den letzten Jahren vor allem auch die Anfälligkeit gegenüber Hoch- und Niedrigwasser als Nachteil im Vergleich zur Bahn aus.

    Die Kapazität eines Ganzzuges beträgt als Richtwert ca. 90 TEU.

    VG
    GSL
  • Michael Beer 25/03/2013 20:50

    Eine beachtliche länge hat der tolle Zug und auch ein schöner Bildaufbau mit dem Schiff und der Teilung im Fluss.

    Gruß Michael
  • Michael PK 25/03/2013 20:47

    Lok und Schiff fast nebeneinander,dazu das kleine Haus mit auf dem Bild.Die grünen Wagen hinter der Lok machen sich gut.Schöne Serie der Flusslandschaft
  • makna 25/03/2013 20:18

    Mir gefällt das Gegenüber von Bahn&Schiff, aber letztendlich gefällt mir die Bahn stets besser!

    Herrlich, Tom, ist wiederum Dein Motiv mit Fluß (inklusive Insel oder Seitenarm), Schiff und dann dem Zug ... der ist ja soooo lang, dass er gar nicht ganz aufs Bild paßt, und gleichwohl schon mit seiner sichtbaren länge beeindruckend !!!

    Eine tolle Aufnahme!

    Sechs Jahre ist die nun fast schon alt, und wie Du schreibst, wurde der "Hangartner" halt "geschluckt" - darüber hatten wir (siehe unten) ja hier in der 'fc' bereits diskutiert. In jedem Fall macht sich das "grüne Band der Sympathie by Hangartner" sehr gut !!!

    BG Manfred

    "Hangartner" (1)
    "Hangartner" (1)
    makna
    "Hangartner" (2)
    "Hangartner" (2)
    makna
  • mz1012 25/03/2013 20:05

    Und dann könnte man ja noch die Transportgeschwindigkeit zum Energieverbrauch in Relation setzen, aber auch da hab ich keine Ahnung...
  • Thomas Reitzel 25/03/2013 20:02

    Danke Ralph!

    Das Durchschnittsschiff entspricht also in etwa einem Durchschnittsgüterzug, wobei das allerdings wiederum nicht für Massengüter wie Kohle, Erz und dergleichen gilt. Hier scheint das Schiff überlegen, vor allem ein Schubverband. Aber die Transportgeschwindigkeit - ! Da kann das Schiff einfach nicht mithalten. Da können allerdings Transportketten abhelfen. Ob es so etwas zu Wasser gibt, weiß ich nicht, auf der Schiene gibt es das.


  • mz1012 25/03/2013 19:55

    Hier habe ich ein paar Daten hierzu gefunden:
    http://suite101.de/article/gueterverkehr-ohne-raum-a127224
    VG Ralph
  • Thomas Reitzel 25/03/2013 19:43

    Hallo, und danke soweit!

    leider kann ich zu dem Schiffskapazitäten nichts beisteuern, aber interessieren würde mich der Vergleich auch, besonders, was Schubverbände betrifft, wie zB auf meinem Bild
    Bahn&Schiff XXVII
    Bahn&Schiff XXVII
    Thomas Reitzel


    Wer kann da seine Kenntnisse einbringen?




  • Dieter Jüngling 25/03/2013 19:23

    Da nist doch wieder mal ein feiner Zug zu sehen. Die 155er darf hier echt zeigen, dass die gute 7500 PS Leistung auf die Schienen bringen kann.
    Insgesamt gefällt mir die Motivwahl mit Fluss und Bahn wieder richtig gut.
    Gruß D. J.
  • mz1012 25/03/2013 18:53

    Eindrucksvoll! Wobei mich interessieren würde, wer jetzt mehr Ladevolumen hat, das Schiff da (was ein überdurchschnittlich großes ist), oder der Güterzug (56 Waggons hab ich gezählt). Bestimmt der Zug, aber hast Du da näheres Wissen, Tom?
  • -Jörn Hoffmann- 25/03/2013 18:50

    . . . w o w . . . w u n d e r s c h ö n . . . !
  • Klaus Kieslich 25/03/2013 18:31

    Super Aufnahme...die ja scheinbar jetzt schon historisch is
    Gruß Klaus