939 17

Lieselotte D.


Premium (World), Siegen

Harlekin

dieser Käfer versucht bei mir zu überwintern. In den Blumen über der Heizung ist ihm aber wohl zu warm und ist dauernd auf Wanderschaft.

aus :10.11.2011 / Wissenschaft & Umwelt
Harlekinkäfer im Winter
Seit etwa zehn Jahren breitet sich der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis in Europa aus. Als Winterquartiere erobern die Käfer immer mehr Wohnungen. Nach Deutschland kamen sie als Schädlingsbekämpfer. »Sie eignen sich hervorragend als Blattlausvertilger«, erklärt der Biologie Johannes Steidle von der Uni Hohenheim, und seien wohl irgendwann »ausgebüchst«. Im Vergleich zu den einheimischen Marienkäfern pflanzen sich die aus Japan und China rasanter fort. Außerdem sind sie aggresiver, fressen »zum Teil sogar den einheimischen« (Steidle). Am wohlsten fühlten sie sich »in sogenannten gestörten Lebensräumen, also beispielsweise in Städten«. Steidle findet sie »hübscher« als ihre einheimischen Artgenossen: »Es gibt sie in viel mehr Farbvariationen, zum Beispiel schwarz mit roten oder gelben Punkten, gelb mit schwarzen … – sie heißen ja auch Harlekinkäfer.« Wer sie im Wohnzimmer fände, könne die Tiere mit einem guten Gewissen vor die Tür setzen: »Sie sind kalte Winter gewöhnt.«
Ich glaube, das mache ich auch..

Comentarios 17

  • Fröhlich Anni-Lina 14/11/2011 1:39

    Eine schöne Collage mit klasse Info ....
    Liebe Grüsse Anni
  • Inge Staack 13/11/2011 18:43

    Eine wunderschöne Collage zeigst du uns hier. LG Inge
  • Marion Stevens 13/11/2011 18:37

    Die fotografische Jagd auf den kleinen Harlekin hat dir und uns 7 schöne Fotos beschert, die du auch sehr gut zusammengestellt hast.
    Marion
  • gitte556 13/11/2011 18:19

    Er sieht aus wie ein niedlicher Marienkäfer, doch er ist ein Kannibale und schwirrt jetzt massenhaft durch ganz Deutschland und vertreibt unsere schönen Marienkäfer.
    Aber die Collage ist wieder mal super Toll geworden, wie Du so alles zusammen gestellt hast. Spitze!
    LG Gitte
  • Josef N 12/11/2011 21:14

    Da has du aber eine sehr schöne Collage von gemacht, super.
    VG Josef
  • MODEL STEFAN-ERIK IBOUNIG 12/11/2011 20:12

    Klasse Farben und herrlich wie man ihn so beobachten kann auf dem Weg seiner Entdeckungsreise

    LG
    Stefan
  • Eva Winter 12/11/2011 20:08

    Erst musste er für ein paar schöne Fotos posieren, das ist auch gut so, sonst könnten wir ja jetzt diese schöne Collage nicht genießen. Du wirst es schon richtig mache, wenn du ihn nach draußen beförderst.
    LG Eva
  • MadlensFotografie80 12/11/2011 19:20

    lol, dem ist wohl zu kalt draußen ;-) klasse
    grüßle madlen
  • Christa Kramer 12/11/2011 19:13

    Eine bezaubernde Collage vom Allerfeinsten! Ganz toll diese einzelnen Fotos! Die Käferleins sollen dir viel Glück bringen.
    Liebe Grüße Christa
  • Horst Reuther 12/11/2011 19:13

    Auch wir werden von diesen kleinen Tierchen besucht und lassen sie immer wieder aus dem Fenster fliegen. Die Collage hast Du mal wieder schön gezaubert.
    Wünsche Dir noch einen schönen Abend und sende liebe Grüße, Horst
  • Rolf Bruch alias Sultanrolf 12/11/2011 18:40

    Was Du alles so weist, von einheimischen und eingebürgerten Käfern.
    Und dann auch noch toll festgehalten.
    LG Rolf
  • Nscho-tschi 7 12/11/2011 18:32

    hervorragende Collage
    lieben WE Gruss Rosi
  • Burkhard Wysekal 12/11/2011 18:16

    Ich halte nicht viel von solchen Einwanderen. Die machen sich hier breit und bringen unsere einheimischen Marienkäfer in Bedrängnis. Aber was soll man machen ; gar Manches aus der Ferne hat sich hier schon angesiedelt und im Übermaß verbreitet.
    Ich sage nur Riesenbärenklau und Waschbären.....also Pflanzen und Tiere zusammen.
    Eine gute Zusammenstellung hast Du gemacht, fehlt nur noch die Larve dazu......:-)).
    LG, Burkhard
  • catweazle99-Tierfotografie 12/11/2011 18:08

    ganz tolle Collage und wunderbare Info
    LG K.-Heinz
  • Christel Kessler 12/11/2011 17:37

    Eine superschöne Collage, und immer ist der Harlekin an den Blüten. Ja, sie breiten sich wirklich sehr schnell bei uns aus, sollen sogar unseren heimischen Marienkäfer vertreiben, weil er fünfmal so viel frißt! Ich habe ihn auch an meinen Pflanzen, die zum Überwintern im Keller stehen.
    Du hast sehr gute Infos über diese Tierchen!
    Dir ein schönes WE.
    lg christel