2.254 0

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Harzer Labkraut

Aufgenommen am 02.06.2023 in der Ohligser Heide/NRW

Das Harzer Labkraut (Galium saxatile L.) (Syn.: Galium hercynicum Weigel, Galium harcynicum Weigel orth. var.) ist ein in Mitteleuropa nur gebietsweise verbreitet vorkommender Angehöriger der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).
Das Harzer Labkraut ist eine meist 10 bis 30 cm hoch wachsende, mehrjährige, krautige Pflanze. Der kahle und vierkantige Stängel wächst entweder liegend – bei nichtblühenden Trieben – oder aufrecht – bei blühenden Trieben. Im trockenen Zustand wird die ganze Pflanze mehr oder weniger schwarz. Die fein netzadrigen und flachen Laubblätter sitzen meist zu sechst quirlförmig am Stängel an. Die unteren sind verkehrt-eiförmig, die oberen lanzettlich geformt. Sie sind einnervig und in der Mitte am breitesten. Am Rande besitzen sie nach vorne gerichtete Zähne.

Die Blütenstiele sind etwas länger als die Blüten, deren stumpfe, vierzipfelige, weiße Krone eine Breite von 2 bis 3 mm erreicht. Die fein spitzwarzige Frucht hat eine Länge von etwa 1,5 mm und sitzt auf geraden Fruchtstielen.

Das Harzer Labkraut blüht vorwiegend in den Monaten Juli und August.....
https://de.wikipedia.org/wiki/Harzer_Labkraut

Comentarios 0

Información

Secciones
Vistas 2.254
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DC-G9
Objetivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 60.0 mm
ISO 3200

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas