Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Haubarg #3

Ein Haubarg, selten auch Hauberg, ist das typische Bauernhaus der Halbinsel Eiderstedt. Es kam im späten 16. Jahrhundert zusammen mit westfriesischen Einwanderern, die den Bautyp des Gulfhauses mitbrachten, und bewährte sich bis ins späte 19. Jahrhundert als Bauernhaus.

Das Wort „Haubarg“ bezeichnet eine Stätte zum Bergen (Stapeln) von Heu. Mensch und Tier lebten in Haubargen jahrhundertelang unter einem Dach, wenn auch in getrennten Räumen.

Comentarios 1

Información

Sección
Carpeta Eiderstedt
Vistas 498
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo ---
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 92.0 mm
ISO 200