Regresar a la lista
heimische Orchidee

heimische Orchidee

739 14

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

heimische Orchidee

Canon 300 D; 1/80s, f5,6, ISO 100, Brennweite 55mm;
Zur Zeit blüht der Frauenschuh (Cypripedium calceolus),
ist "Rote Liste Art" (3) und nach FFH-Richtlinie prioritäre Art. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 70 cm. Mitunter findet man 2,3 oder 4 blütige Pflanzen. Die Blüte ist eine Kesselblume. Durch den Kontrast der braunroten Perigonblätter und dem gelben Schuh werden Sandbienen angelockt. Sie rutschen am Innenrand ab und versuchen über farblose, helle Fenster im hinteren Teil des Schuhs zu entweichen. Über saftige Haare gelangen sie durch kleine Öffnungen seitlich der Narbe in die Freiheit. Dabei beschieren sie sich mit Pollen und geben gleichzeitig Pollen an die Narbe ab. So erfolgt die Bestäubung. In der Samenkapsel bilden sich bis zu 40 000 Samen aus...
Hier der Standort:

Lichter Wald mit "Garnierung"
Lichter Wald mit "Garnierung"
Jürgen Gräfe

Comentarios 14

  • Tino Klemm 24/05/2004 0:17

    sehr schön Jürgen, dass Bild ist gut.

    viele Grüße
    Tino
  • Jo Hanna 22/05/2004 22:34

    und dass er soooo schön ist konnt ich mich auch nicht mehr erinnern
    wird zeit, dass ich wieder hinaus in die natur fahr
    vg
    jo
  • Holger Noll 22/05/2004 8:30

    Superbild. Toll gestaltet im Hochformat und auch der Schärfeverlauf gefällt mir richtig gut!
    LG, Holger
  • Regina D-Tiedemann 22/05/2004 7:50

    Exotisch!! Schön gemacht!! LG Regina
  • Jürgen Gräfe 21/05/2004 23:23

    Hallo, Ralf, Gabi,Reinhard, Hans Peter, Traudel, Bernd,
    Conny, Bernd und Kate;
    ich danke euch für Eure Anmerkungen. Kate, ich verrate schon den Standort. Ich will, dass man die Natur ansehen und anfassen kann. Ich denke, die Geheimniskrämerei hat mehr zur Ausrottung von Arten geführt, als der wirkliche Kontakt mit der Natur. Natürlich gibt es immer wieder unverbesserliche. Aber die meisten Leute, die wirkliches Interesse an der Natur haben, akzeptieren, dass man die Arten nicht immer nach Hause tragen muss. Die Ganoven, die Geld damit machen wollen haben es schwerer, wenn viele Leute an den Standort kommen und nicht still halten, wenn dort gestört oder zerstört wird.
    Bernd, vier Blüten habe ich selbst auch noch nicht gesehen. Ich habe hier zitiert...
    Ich hoffe immer, das Reinhard das Vorbild für andere ist. Ich sammele Fotos. Wer aufmerksam arbeitet zerstört dabei nichts, und stört kaum; aber er ist in der Lage, mit wenigen freundlichen Worten zu schützen.
    In diesem Sinn.
    freundliche Grüße an euch alle
    Jürgen
  • just moments 21/05/2004 22:06

    Sehr schöne Aufnahme von einer wunderbaren Pflanze. Verrat bloss niemanden, wo sie "lebt" ;-). Ebenso gute Beschreibung, danke!
    lg Kate
  • Bernd Bellmann 21/05/2004 22:00

    Auch diese Großaufnahme gefällt mir gut, 4 Blüten an einem Stengel habe ich aber bisher noch nie gesehen.
    Gruß Bernd
  • Conny Wermke 21/05/2004 21:27

    wunderbar aufgenommen und wieder der passende informative Text dazu.
    Kann bald ein Bestimmungsbuch von Deinen Aufnahmen zusammenstellen.

    LG Conny
  • Bernd Schlenkrich 21/05/2004 19:53

    Ein super gelungenes Pflanzenportrait, Jürgen.
    Hier in der gegend gibt es auch ein paar heimliche Stellen, wo der Frauenschuh wächst. Ich selbst habe diese Orchidee noch nicht in freier Wildbahn gesehen.
    LG
    Bernd
  • Trautel R. 21/05/2004 19:43

    Wiederum eine sehr schöne Aufnahme, die ergänzt wird mit der Information.
    LG Trautel
  • Hans-Peter Schulte 21/05/2004 19:26

    Super schöne Aufnahme einer
    heimischen Orchidee, mit interessanter
    Erläuterung.

    Gruß Hans-Peter
  • Reinhard Knapp 21/05/2004 18:49

    Sehr schöne Aufnahme von einer Orchidee die mir noch in der Sammlung fehlt.
    Schönes Wochenende und Gruß
    Reinhard
  • Gabi D. 21/05/2004 18:47

    wirklich super schön
    und interessante Beschreibung

    Gabi
  • Ralf Littger 21/05/2004 18:33

    Klasse Bild ! Sieht ganz toll aus, vor allem auch durch die weiteren unscharfen Blüten im Hintergrund. Schöner Bildaufbau. vg Ralf