Regresar a la lista
Heute abend 1.02.2007 : 16: 52 unterwegs

Heute abend 1.02.2007 : 16: 52 unterwegs

1.154 10

Heute abend 1.02.2007 : 16: 52 unterwegs

in Westrhauderfehn....ein trüber Tag mit Nieselregen geht zu Ende auf dem Weg angehalten und :..........ich komme wieder wenn die Sonne scheint ! Viele tolle Fotomotive !!! Rhauderfehn und umzu !
Pentax ist DL

Comentarios 10

  • Sandra U. Ralf J. 04/02/2007 14:42

    Ja, Ostfriesland hat schon viele tolle Ecken.
    LG Sandra und Ralf
  • Folkert Saueressig 03/02/2007 22:45

    ..Du hast recht, Du weiß ja, Mooruntergrund alles ein wenig versackt.... " abseits der Hauptstraße in Höhe der Klappbrücke befindet sich ein " Verlaat ".... Viele Grüße
    Folkert
  • Chris Walther 03/02/2007 22:35

    Ein nettes Motiv Folkert. War letztens in Ostrhauderfehn, wo genau ist diese Stelle denn?
    Was das Bild selbst angeht, so hätte ich es trotz des Wetters etwas begradigt ;-)
    VG, Christian
  • Weard Bültena 02/02/2007 22:40

    Moin,
    schönes Motiv schön abgelichtet.
    Wir Ostfriesen haben schon unsere Stärken.
    Weard
  • N. Claudia 02/02/2007 20:22

    ich bin der meinung - dafür dass so schlechtes nieselwetter war ist dein bild aber toll geworden..
    wünsche dir einen schönen abend und einen lg. claudia
  • Hardy Köhler 02/02/2007 18:30

    Wunderschön, wie das teeig braune Torfwasser über das Wehr läuft, hat wohl ein wenig viel geregnet in den letzten Tagen?
    Du kannst scheinbar jedem Wetter etwas fotografisches abgewinnen.
    Gruß, Hardy
  • Marion Arkebauer 02/02/2007 16:49

    Mensch, ich war gestern auch in Rhauderfehn mit Kamera. War aber mit Freundin auf Fotoshopping-Tour. ;-)
    LG, Marion
  • Heiko Janßen 02/02/2007 9:22

    Das Wetter ist wirklich nicht so toll...

    Aber mit Romantik hatte das Leben der Fehntjer nicht so wirklich viel zu tun. Das war ein echter Knochenjob. Wenn der Brenntorf abgeladen war, hat man die Fäkalien aus den größeren Städten (EMD) ins Schiff geladen. Dieser wurde dann im Fehngebiet untergegraben (wöhlen). Oder es musste Schlick geladen werden, d.h. warten bis das Schiff aufgelaufen war und dann in wenigen Stunden den Schlick über die Schiffswand aufladen.

    Gruß
    Heiko
  • Rudolf H. P 02/02/2007 8:42

    fast schon romantik! Doch das war das Leben der Fehntjer.
    Zu meiner Kindheit kamen sie noch mit ihrem Törfmutje nach Emden und brachten den Torf als Heizmaterial.
    LG Rudolf
  • Susanne Güttler 01/02/2007 21:51

    Stimmt!° Bei dem Wetter macht es keinen Spass. Alles Grau in Grau.
    Grüße, Susannne.