Regresar a la lista
Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno)

Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno)

1.536 20

Wolfg. Müller


Premium (Pro), Lenggries

Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno)

Für einen kurzen Klick ließ mich der leicht verletzte Falter an sich heran, bevor er flüchtete.
Alle weiteren Bemühungen von mir ihn noch einmal zu treffen waren vergebens.

Comentarios 20

  • Clemens Kuytz 24/06/2024 6:47

    Gratuliere zum Fund und der gelungenen Aufnahme....je intensiver die Sonnenstrahlen die Umgebung aufheizen um so agiler werden die kleinen Fotomotive....die Fluchtdistanz ist größer und bedingt ihrer Größe verliert man sie schnell aus den Augen
    lg clem
  • Ilse Bartels 23/06/2024 16:28

    Wolfgang, das ist ein Treffer.
    herrliche Aufnahme und ein Hingucker.
    LG.Ilse
  • Hanne L. 23/06/2024 15:47

    Da hast du etwas ganz besonderes fotografiert, Wolfgang. Glückwunsch zu der Aufnahme!! 
    Herzliche Grüße, Hanne
    • Wolfg. Müller 23/06/2024 16:15

      Danke, Hanne. Das freut mich, dass du es erkannt hast. Die meisten merken das gar nicht und gehen darüber hinweg.
      Gruß Wolfgang
  • Burkhard Wysekal 23/06/2024 10:10

    Bestimmt sehr schwierig  mit  der  relativ kurzen Brennweite.Ich selbst  habe den seltenen Falter  noch  nie  gesehen. Liegt  auch daran, dass  wir nur ein sehr kleines Hochmoor in der  Nähe  haben. Da kommst  echt  nicht  ran...und  zudem streng geschützt.Es führt auch kein Pfad hin  , oder  durch  das  Gebiet.
    Glückwunsch zum erfolgreichen Fund  und Foto.
    LG, Burkhard
  • Raymond Jost 22/06/2024 22:45

    Das ist meistens Glücksache ihn so ruhig und frei ablichten zu können.
    • Wolfg. Müller 23/06/2024 8:11

      Schon allein diesen seltenen Hochmoorfalter überhaupt zu entdecken und dann noch an ihn heranzukommen ist sehr schwierig. Somit muss das Glück immer mithelfen.  Wolfgang
  • steffenriedel 22/06/2024 21:40

    Eine schön anzusehende Aufnahme.
    Mit freundlichen Grüßen Steffen
  • Garfield 78 22/06/2024 20:27

    Diese Art kenne ich auch nur von Bildern, echt schön schaut er aus! Ja, er scheint schon einiges erlebt zu haben!
    VLG Nicole
  • Klaus-Peter Heckler 22/06/2024 19:54

    ein tolles Makro in feiner Schärfe.
    LG Peter
  • Liz Lück 22/06/2024 18:17

    Eine sehr schöne Aufnahme.
    LG Liz
  • Butterfly Peter 22/06/2024 11:23

    Gute Schärfe, schön in Szene gesetzt.
    Schade, dass er so ramponiert war.
    VG
    Peter
  • Ingrid und Gunter 22/06/2024 10:51

    Einfach wunderschön festgehalten.
    LG Ingrid & Gunter
  • Marguerite L. 22/06/2024 10:44

    Der Hochmoorgelbling ist der Seltenste in meinem Hochmoor,
    welchen in in 14 Jahren nur ein einziges Mal gesehen habe
    Ein Erstfund, der mich riesig freut!
    Ein Erstfund, der mich riesig freut!
    Marguerite L.
    GrüessliM
    • Wolfg. Müller 23/06/2024 8:22

      Die meisten hier erkennen gar nicht die Seltenheit dieses Falters. Da zu mir sowieso wenige schreiben, dann größtenteils nur mit zwei, drei Worten und zudem diese NurLobe vermehrt ankommen, wundert es mich auch nicht, dass ich immer frustrierter in der FC mitmache. Außer dir, liebe Marguerite, die weiß, worauf es ankommt.  Liebe Grüße, Wolfgang
    • Wolfg. Müller 24/06/2024 9:41

      Nochmal auf den fehlenden Hochmoor-Gelbling bei dir im Moor zurückzukommen, er benötigt zum Weiterkommen unbedingt die Rauschbeeren für die Eiablage und als Futterpflanze für die Raupen. Wenn die fehlen, fehlen auch die Falter.  Gruß Wolfgang
  • Komposti 22/06/2024 10:22

    Sehr schön aufgenommen :-)

    HG Komposti
  • Nscho-tschi 7 22/06/2024 10:07

    Prima hast Du ihn erwischt Wolfgang
    lg Rosi
  • Kraichgau-Natur-Photo 22/06/2024 9:38

    .. den Burschen kriegt man so häufig auch nicht vor die Linsen ..
    .. die Freude groß entlockt ein Grinsen ..
    .. die Aufnahm‘ prima - nicht für‘d Binsen ..

    LG Alex und Ira

Información

Secciones
Carpeta Natur Fauna
Vistas 1.536
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 90D
Objetivo EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 100.0 mm
ISO 100