2.005 4

topo46


Premium (World), Bergisches Land, NRW

Hörder Burg

Die Hörder Burg, auch Hörde genannt, im heutigen Dortmunder Stadtteil Hörde wurde im 12. Jahrhundert in unmittelbarer Nähe der Emscher als Wasserburg erbaut. Sie ist Stammsitz der Adelsfamilie Hörde. Aus dieser Zeit stammt der bis heute erhaltene, historisch bedeutsame Burgturm.

Im 13. Jahrhundert ausgebaut, war sie später Stützpunkt bei der Großen Dortmunder Fehde auf Seiten der Grafen von der Mark. Die Dortmunder gewannen, doch blieb für sie die Burg uneinnehmbar. Unweit der Burg befand sich am Zusammenfluss von Emscher und Hörder Bach eine wirtschaftlich bedeutsame Getreidemühle.

]Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Hörder Burg erst von spanischen und dann von französischen Truppen besetzt. Sie brannte teilweise ab und wurde auf den alten Grundmauern wiedererrichtet.

Comentarios 4

  • Ivenhohe10 15/10/2011 20:23

    ich liebe ja Collagen, aber ich mag es nicht wenn Bilder die Bauarbeiten dar Stadt wiederspielen

    LG Walter
  • Margot Bäsler 15/10/2011 16:56

    Ihr habt Euch einen schönen Tag für den Besuch in Hörde ausgesucht; die prima Collage zeigt's.
    ---LG Margot---
  • Schwarzerskorpion 15/10/2011 10:35

    In Text u. Bilder bekommt man von dir hier einiges feines geboten. Klasse

    Gruß Skorpi
  • Klaus Kieslich 15/10/2011 7:44

    Top Präsentation
    Gruß Klaus

Información

Sección
Carpeta Im Ruhrgebiet
Vistas 2.005
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-x
Objetivo ---
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 20.0 mm
ISO 200