Regresar a la lista
Hornissennest im Bau...

Hornissennest im Bau...

3.288 13

Hornissennest im Bau...

Habe am 05.05. folgenden Prachtbau in einem kleinen Nistkasten im Garten entdeckt. Sie ist fleißig am werkeln. Die ersten Eier sind gelegt. Könnte das noch zum Problem werden? In ca. 2m Entfernung sind Komposthaufen und Geräteschuppen, ect. Momentan ist sie sehr friedlich und ich kann aus kurzer Entfernung (soweit möglich, unmittelbar daneben in die andere Richtung ist die Spree) fleißig fotographieren.
Nur zur Info: Ich möchte es auf keinen Fall wegmachen! :-) Nur ggf. umsiedeln... Wäre ja im Nistkasten sicher nicht so schwierig.

Nikon D70s, Sigma 70-300 APO Macro.

Comentarios 13

  • Katja S. Zimmermann 09/05/2007 16:16

    Hallo Madlen,
    wunderbar so ein Hornissennest im Garten, sie sind sehr friedlich und ich kann nur bestätigen was Margarita und Norbert geschrieben haben.

    Die Aufnahme ist klasse, sehr schön. Ich hoffe du wirst noch einige weitere Aufnahmen der Hornissen in diesem Jahr zeigen. :-)
    LG
    Katja
  • Norbert Schuller 08/05/2007 19:40

    Hallo,

    ein echt starkes Foto! Sieht ganz darnach aus, als ob sie das Nest wärmen würde. Das hab ich bisher weder gesehen, noch gehört. Und die Qualität des Bildes ist auch sehr gut.

    Was Margarita Moerth geschrieben hat, stimmt zu 100%. Noch eine kleine Zusatzbemerkung: Von den 7 weiteren Wespenarten werden gewöhnlich auch nur zwei Arten lästig, und das sind gerade nicht die, die auffällige offene Nester bauen, sondern zwei der "Erdwespen"-Arten. Nach Möglichkeit sollte man deshalb auch die tennis- bis fußballgroßen frei hängenden Wespennester lassen, auch die ganz offenen, bei denen die Waben direkt sichtbar sind (Feldwespen), sind ganz harmlos. Ich hab schon einmal bei http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/mydiscuss/display/8757515 eine kleine Gebrauchsanleitung zu Hornissen geschrieben. Kurz: Erschütterungen des Nestes sind verboten, sonst kann man sie kaum aus der Ruhe bringen. Hornissen sind auch nicht, wie vielfach angenommen wird, giftiger als andere Wespen oder Bienen. Nur Allergiker sollten (wie bei allen Hautflüglern) lieber vorsichtig sein.

    Ich freu mich schon auf weitere Fotos!

    Lie Grü,
    Norbert
  • Margit -die Bildermacherin 08/05/2007 7:24

    Ganz starkes Makro Madlen-da erkennt man ja kaum Anfang und Ende...auf die folgenden Fotos bin ich dann auch mal gespannt.. lg M.
  • Beate Und Edmund Salomon 08/05/2007 7:15

    Einfach toll. Das ist ja eine super Aufnahme von der Hornissenbaustelle. In der Phase noch nie zu Gesicht bekommen.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Karin Petersdotter 07/05/2007 22:57

    Wahnsinnsaufnahme!!!
    ein tolles Naturereignis was Du hier zeigst,
    gefällt mir sehr gut.
    LG Karin
  • just a moment 07/05/2007 22:26

    Da kann ich mich nur anschließen, ich bin vor staunen noch ganz baff!!!!
    LG Petra
  • † Gabi Marklein 07/05/2007 22:21

    Durch die Schärfe/ Unschärfe ist Dir ein Wahnsinnsfoto gelungen. Liebe Grüße Gabi
  • Sonja Haase 07/05/2007 21:24

    Wow, da würde ich echt am " Ball " bleiben. Natürlich vorsichtig. Auch wenn Hornissen harmloser sind, als man denkt, muß man sie ja in ihrem Bau nicht reizen. Sie gehen glaube ich auch nicht so auf süßes, sondern auf "fleischiges", da sie Räuber sind.
    Wenn sie nicht bedrohlich werden, würde ich das Nest einfach lassen. So nah bekommt man die interessanten Tiere bestimmt nicht oft zu sehen. Ein schönes Gucklochfoto! Viele Grüße, Sonja.
  • Angelika Ritter 07/05/2007 20:12

    wow..ganz grosses kino was du hier zeigst
    gruss
    angie
  • Elke Becker 07/05/2007 20:08

    Ich fürchte sie leider trotzdem aber die Aufnahme ist ganz stark!
    LG Elke
  • Bernhard M Müller 07/05/2007 20:05

    Ein Wunderbild und ich kann Margarita nur zustimmen.
    Ein Glück für Dich, wenn Du kannst lass es.

    Die riesige Hornisse ist ev. eine Königin?
    Die riesige Hornisse ist ev. eine Königin?
    Bernhard M Müller


    Herzliche Grüsse Bernhard
  • Teri G 07/05/2007 19:58

    Puuuh....DAS ist Stark, Madlen....KLASSE Makro !

    glg Teri
  • Margarita Moerth 07/05/2007 19:51

    1. Fotografie ist umwerfend! Technisch wie künstlerisch!
    2. Vor zwei Jahren hatten wir in unserem Holzschuppen, ca. zwei Meter vom Wohnhaus entfernt, einen Hornissenstock. Riesenviecher, die uns ständig um die Ohren flogen (sind sehr schnell), ein einziges Mal verirrte sich eine ins Haus, wir haben ihr rasch ein großes Fenster geöffnet, sie flog raus, und fertig. Total friedlich, keinerlei Kollissionen, auch nicht, wenn wir mit Honig und Marmelade beim Frühstick auf der Terrasse saßen. Die halten Respektabstand (außer wenn sie, wie erwähnt, in ihrem Eiltempo durch die Gegend sausen, da hat eine einmal glatt an meiner Nasenspitze radiert).
    - Und,in diesem ganzen Hornissensommer hatten wir keine einzige von diesen lästigen kleinen Wespen, die alles gern fressen, was auch wir Menschen mögen.
    Leider musste ich von Fachleuten hören, dass Hornissenstöcke jedes Jahr den Standort wechseln. Ich hätte vieles dafür getan, um sie bei uns ständig zu halten.
    - Abschließend noch einmal: Glückwunsch zu dieser tollen Aufnahme! (und zu diesen Untermietern. Freue mich schon auf kommende Fotos)
    Margarita
    Ach ja, vergiss die Ammenmärchen von der Gefährlichkeit der Hornissenstiche. Wenn man nicht allergisch ist sind sie eher harmloser als Bienenstiche