1.581 9

Danny S.


Free Account, Düsseldorf

Huhu!

Gestern bei einem Besuch im Aquazoo in Düsseldorf. Wie immer in Aquarien war das Licht nicht besonders gut und die Scheibe konnte ich auch nicht mal kurz wegnehmen. Musste das Bild daher mit Photoshop bearbeiten. Die Pose des Fisches gefiel mir aber so gut, dass ich ihn hier auf jeden Fall zeigen wollte.

Aufnahmedaten: EOS 300D mit Kitobjektiv, 1/160, f5.0, ISO 400, ohne Blitz

Nach einigen Recherchen bin ich mir relativ sicher, dass es sich bei dem lustigen Kerl um einen Doktorfisch handelt. Hier einige Infos dazu:

Doktorfisch
Wissenschaftliche Bezeichnung:
Acanthuridae
Natürliche Verbreitung:
tropische Meere

Die Doktorfische oder Seebader sind vor allem in Korallenriffgebieten der tropischen Meere beheimatet. Ihren Namen verdanken sie zwei messerartigen Dornen auf jeder Seite des Schwanzstiels, mit denen sie Feinden ganz erhebliche Wunden zufügen können. Auch beim Fang von Doktorfischen oder beim Hantieren im Seewasseraquarium ist Vorsicht geboten, da man sich an den Dornen leicht verletzen kann.

Gestalt:
Doktorfische sind seitlich sehr stark zusammengedrückt; sie wirken mit den langen Rücken- und Afterflossen fast scheibenförmig. Die Augen sitzen hoch am Kopf. Das bezahnte Maul ist auffallend klein und bei einigen Arten schnauzenartig verlängert. Die meisten Seebader sind nur mittelgroße Fische von 20-30 cm Länge, die größten der insgesamt rund 100 Arten werden 50-60 cm lang.

Lebensweise:
Doktorfische sind viel in Bewegung. Ständig zupfen sie pflanzlichen und tierischen Aufwuchs von Steinen und Korallenstöcken ab. Sie schwimmen in der Regel nur mit den Brustflossen, die Schwanzflosse wird nur zum Schnellschwimmen eingesetzt.

Arten:
In der Farbenpracht können sich viele Seebader durchaus mit anderen riffbewohnenden Fischen messen. Eine der schönsten Arten ist der in der Jugend herrlich blau, zitronengelb und schwarz gefärbte Paracanthurus theutis (bis 25 cm), der im Indopazifik beheimatet ist und vor allem Riffgebiete an der ceylonesischen Küste bewohnt.

Comentarios 9

  • Rolf Thiemann 10/02/2005 11:52

    Weisst du schon dass dein schöner Doktor ein Araber ist?
    Er kommt nämlich vom roten Meer und ist ein ausgezeichneter Schwimmer.Mit wissenschaftlichem Namen heisst er Acanthurus sohal.
    Desshalb ist er auch nur in grossen Aquarien anzutreffen.Er ist sehr agressiv gegen Artgenossen.
    Gerade darum ist dein Foto mehr wert,weil ich weiss wie schwierig es ist einen schnellen Schwimmer einigermassen scharf aufs Bild zu bekommen.

    Liebe Grüsse
    Rolf
  • Danny S. 04/02/2005 13:11

    Freue mich, dass der lustige Kerl so gut ankommt. Ich bin super gespannt, wie das Bild wirkt, wenn ich endlich meinen neuen Monitor habe. Mein jetztiger taugt nichts mehr und scheint mich gerade bei diesem Bild ganz schön zu belügen. Aber nach Euren Anmerkungen zu urteilen, ist das Foto wesentlich besser als ich dachte. Freue mich sehr darüber. Danke schön.

    Liebe Grüße,
    Danny
  • Marion Vollborn 01/02/2005 19:59

    Ich finde auch, dass der Name Doktorfisch zu ihm passt ;-)
    Klasse wie er dich so anschaut, gefällt mir sehr gut.
    LG
    Marion
  • Heike U. 31/01/2005 18:12

    Klasse dein Doktorfisch, ich finde der Name passt zu ihm und seinem Blick;-) Die Farben sind wirklich klasse.
    LG Heike
  • der BES 31/01/2005 12:36

    Ein gelungenes Foto, auch wenn die Schärfe an der hinteren Flosse etwas fehlt.
    Bin auch bald im Aquazoo und bin mir sicher, dass ich das nicht so gut hinbekomme.
    Schön gerahmt.
    LG Bernd
  • Wolfgang Weninger 31/01/2005 8:37

    als wollte er zu dir sprechen :-) witzig
    lg Wolfgang
  • Sascha Feuster 30/01/2005 23:44

    Hier habe ich Dir nen kleinen Freund mitgebracht.


    Sascha
  • Holger I. 30/01/2005 23:12

    Hallo Danny,
    die Aufnahme ist super.Punkt. Aufnahme in Aquarien sind nun mal eine heikle Sache. Mir gefällt sie sehr gut. Wird Zeit, das ich auchmal wieder zum Aquazoo fahre. Gruß aus der Nachbarschaft, Holger.
  • M.Gebel 30/01/2005 22:53

    *Klopfklopf*...huhuu zurück..-)))
    Ein klasse 3d-Effekt hat deine Aufnahme. Ist dir toll gelungen, wenn man bedenkt, dass noch eine Scheibe dazwischen war.:-) Kompliment!

    LiGrü
    Markus