Regresar a la lista
Ich kann Dich gut riechen...

Ich kann Dich gut riechen...

1.260 8

Danny S.


Free Account, Düsseldorf

Ich kann Dich gut riechen...

Nochmal eine Konrnatter meines Bruders beim Blick aus dem Keramikschädel.

Aufnahmedaten: Canon EOS 300D, 1/60, f5.6, ISO 400, mit Blitz


Die Kornnatter (Elaphe Guttata) gehört zu den Würgeschlangen und hat somit keine Giftzähne. Als Nahrung dienen alle Nagetierarten die sie bewältigen kann, selbst kleine Vögel, Echsen oder Frösche stehen auf ihrem Speiseplan.

Kornnattern können sehr gut riechen. Ihr Beute erkennen sie häufig am Geruch. Wie die meisten Schlangen zünglen Kornnattern und nehmen dabei die Duftstoffe der Umgebung auf. Wenn sie die Zunge zurückziehen, wird die Zungenspitze im Rachen an das so genannte Jacobsonsche Organ geführt – das ist das Geruchsorgan der Schlangen.

Kornnattern verbringen den Tag meist zurückgezogen in ihren Verstecken. Die überwiegend dämmerungsaktiven Tiere begeben sich erst am späten Nachmittag auf Nahrungssuche.
Im Terrarium sind die Tiere meist den ganzen Abend und teilweise in der Nacht aktiv. Trotzdem lassen sich die Schlangen zu jeder Tageszeit mit einer Maus aus Ihrem Versteck locken.

Verteidigungsverhalten oder Erregungszustände die durch die Anspannung vor dem Beutefang entstehen können, signalisiert das Tier durch schnelle vibrierende Schwanzbewegungen. Auch kann Sie zischende Geräusche oder ein übelriechendes Verteidigungssekret aus der Postanaldrüse ausscheiden, wobei dies eher noch auf Wildfänge zutrifft. Eingewöhnte Kornnattern werden handzahm und zeigen nicht die geringste Aggressivität, auch verzeihen sie ihrem Besitzer mal einen falschen Handgriff. Kommt es dennoch mal zu einem Biss, so ist dieser völlig ungefährlich und auch nicht besonders schmerzhaft.

Eine ausgewachsene Kornnatter wird im Durchschnitt ca. 1,4 - 1,6 Meter lang . Ab und zu liest man auch von Exemplaren , die sogar eine Länge von 1,9 Metern erreicht haben sollen . Das ist aber wohl eher die Ausnahme . Ihre Lebenserwartung liegt bei rund 20 Jahren .

Ihr natürliches Vorkommen liegt im Süden und Südosten der USA und Nordost Mexico. Dort sind sie in offenen Nadel- und Laubwäldern in Gebieten mit Sandböden; häufig in Holzstößen, Steinhaufen etc.; auch in verlassenen Häusern und an stillgelegten Eisenbahnlinien, wo die Schienenschwellen als Versteck genutzt werden, zu finden. Sie sind immer in der Nähe von offenem Wasser; in den südlichen USA angeblich häufig in städtischen Abwassersystemen.

Der fest eingebürgerte deutsche Name Kornnatter leitet sich vom englischen "Corn Snake" (corn = Mais) ab und ist ein Paradebeispiel für unsinnige Übersetzung; der englische Name bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Bauchschuppenfärbung (schwarze Sprenkel auf hellem Grund) mit den Kolben mancher Maissorten.

Comentarios 8

  • Danny S. 26/09/2004 20:05

    Ui, so viel Lob. Da danke ich Euch ganz herzlich. Bin immer ganz stolz wenn meine Bilder gut ankommen und freue mich wie ein kleines Kind an Weihnachten.

    Bei der Bildbeschreibung haben mir Google und mein Bruder geholfen. Mein Bruder hat natürlich ein wesentlich größeres Fachwissen als ich. Dafür weiß ich mehr über Katzen als er. *gg*

    @Bernhard
    Diese Schlange ist extrem nervös. Ist das Sorgenkind von meinem Bruder. Sie lässt sich kaum anfassen und verkriecht sich eigentlich immer. Dass sie sich hier so zeigte hängt wohl mit meiner unendlichen Geduld zusammen. Habe recht lange ausharren müssen, bis sie aus dem Schädel herauskam.
    Generell sind diese Tiere jedoch nicht so scheu, zumindest die, die von Geburt an in Gefangenschaft leben. Charly, das ausgewachsene Tier meines Bruders, lässt sich problemlos aus dem Terraium nehmen und ist eher neugierig als scheu.

    Liebe Grüße,
    Danny
  • Marion Vollborn 12/09/2004 23:05

    Ilona hat es sehr treffend beschrieben, ich möchte mich ihr anschließen.
    1a Foto.
    LG
    Marion
  • Bernhard K.. 11/09/2004 13:47

    Gelungene Aufnahme, sowas fehlt mir auch noch

    Zuhause, naja, vieleicht in naher Zukunft.....!

    Scheint nicht besonders nervös zu sein das Tierchen, keine Anzeichen von Flucht oder so...........

    LG, B.K.
  • Wolfgang Weninger 11/09/2004 10:44

    da ist alles scharf, perfekt in Farbe und Bildgestaltung, Kompliment
    lg Wolfgang
  • ILO NA 11/09/2004 9:24

    Einen sehr guten Schärfeverlauf hat Deine Kornnatter, die Schärfe liegt genau richtig auf dem Kopf der Natter. Auch die Farben und der Bildaufbau sind sehr gut gelungen. Deine ausführliche Beschreibung rundet das ganze zu einer perfekten Präsentation ab.
    lg Ilona
  • Hanne B. 11/09/2004 9:01

    Hi Danny,

    Bild und Beschreibung gefallen mir sehr gut - die "schnuppernde" Kornnatter hast du schön scharf zu fassen gekriegt. Bildaufbau und Farben = Klasse!

    Liebe Grüße
    Hanne
  • Gerhard Riedl RGPhoto 11/09/2004 6:18

    Klasse gewählter Bildschnitt, guter Schärfeverlauf und schöne warme Farben, der pastellene Bildhintergrund allerdings schluckt beinahe die Zungenspitzen der Kornnatter. Die Bildinfo ist wie bei solchen Bildern von dir wie immer toll - weiter so!!!
    Ein allerletztes mal wünsch ich dir für diesesmal ein schönes Wochenende :-)
    LG Gerhard
  • Martin Preissner 11/09/2004 3:27

    Gute Schärfe, schöner Bildaufbau! Gut gelungen.
    Mfg Martin