Regresar a la lista
Im Land der grünen Ludmilla # 1.7

Im Land der grünen Ludmilla # 1.7

1.791 2

Patrick Rehn


Premium (World), Bebra-Lüdersdorf

Im Land der grünen Ludmilla # 1.7

Nach etwas über zwei Wochen Pause geht es nun mit den Aufnahmen von unserer Sommertour zur Wismut weiter. Ich habe lange überlegt ob ich die Bilder aus dem regulär unzugänglichen Sandwerk Kayna hier zeige. Ein Hobbykollege bestärkte mich dann jedoch in einem „Dafür“, da an anderen Stellen im Internet ebenfalls Aufnahmen von dort zu finden sind. Wer an einem Besuch der dortigen Anlagen Interesse hat sollte die unten stehenden Hinweise zwingend beachten.

Mit dem Leerzug DGS 66241 ist die V 300 004 (ex 232 429-1) kurz zuvor im Bahnhof Kayna eingetroffen und wartet nun auf das Ende des Rangierarbeiten der eingesetzte V 60 D.

Aufnahmedatum: Mittwoch, 24. Juli 2013 - 15:25 Uhr || Aufnahmeort: Kayna

# - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - #

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Zugang zum Betriebsbahnhof und der Verladeanlage nur über das Gelände der Starkenberger Quarzsandwerke GmbH & Co. KG erfolgen sollte. Eine Anmeldung im Verwaltungsgebäude an der Einfahrt zum Gewerbegebiet Kraasa ist in jedem Fall notwendig, da innerhalb des Werksgeländes auch größere Muldenkipper und Radlader unterwegs sind - das Betreten und Befahren der Anlagen erfolgt auf eigene Gefahr. Bei unserem Besuch war es so, dass telefonisch eine kurze Absprache mit dem Stellwerk erfolgte.

Hat man das Gelände durchfahren und das Stellwerk des Betriebsbahnhofs erreicht sollte man hier beim diensthabenden Kollegen ebenfalls vorstellig werden, eine Warnweste ist nicht nur dekoratives Beiwerk sondern sollte auch getragen werden. Auch wenn im besagten Bereich keine großen Geschwindigkeiten gefahren werden benötigen die Züge / Rangierfahrten doch einen gewissen Bremsweg und es wird einen niemand „ans Händchen“ nehmen um neben ihm zu stehen damit man selber Bilder machen kann (was einen zwangsläufig vom Betriebsgeschehen ablenkt). Bahnanlagen sind keine Spielplätze und bleiben deshalb gefährlich.

Wer die Gelegenheit nutzen möchte mit zahlreichen anderen nicht in die Gefahren des Bahnbetriebes eingewiesenen Interessierten das Geschehen vor Ort offiziell zu besichtigen kann dies am „Tag der Umwelt“ tun wenn die sonst unzugänglichen Areale ihre Türen öffnen.

Auch im Namen meiner Mitstreiter möchte ich mich daher nochmals herzlich für die Unterstützung und das Entgegenkommen der vor Ort Verantwortlichen bedanken, dass man uns das Befahren des Geländes und der Betreten der Bahnanlagen ermöglicht hat.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass diese Empfehlungen keinen abschließenden oder rechtlich bindenden Charakter haben. Daher soll sich bitte niemand bei mir beschweren wenn er nicht zu seinen Bildern (aus welchem Grund auch immer) gekommen ist oder doch entgegen oder gar trotz meiner Empfehlungen etwas passiert ist.

# - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - # - #

Im Land der grünen Ludmilla # 1.1
Im Land der grünen Ludmilla # 1.1
Patrick Rehn
Im Land der grünen Ludmilla # 1.2
Im Land der grünen Ludmilla # 1.2
Patrick Rehn
Im Land der grünen Ludmilla # 1.3
Im Land der grünen Ludmilla # 1.3
Patrick Rehn
Im Land der grünen Ludmilla # 1.4
Im Land der grünen Ludmilla # 1.4
Patrick Rehn

Comentarios 2

  • makna 28/10/2013 15:08

    Hervorragend ins Bild gesetzt !
    Und Deinen Ausführungen zur
    Sicherheit kann ich nur beipflichten!
    BG Manfred
  • Steffen°Conrad 26/10/2013 19:07

    Ein Bild mit viel Bahnflair vergangener Zeiten.
    Danke auch für Deine kurze Erläuterung zum Thema Sicherheit...
    vgsteffen

Información

Sección
Carpeta Wismutbahn
Vistas 1.791
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D80
Objetivo AF-S DX Zoom-Nikkor 18-135mm f/3.5-5.6G IF-ED
Diafragma 18
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 44.0 mm
ISO 200