Regresar a la lista
In der Nähe der Zbojnicka Chata (Räuberhütte)...

In der Nähe der Zbojnicka Chata (Räuberhütte)...

1.466 9

Frank ZimmermannBB


Premium (Pro), dem Märk"würdigen" Oderland

In der Nähe der Zbojnicka Chata (Räuberhütte)...

...im Tal Velka Studena Dolina. Ausgangspunkt für die Überquerung des Hauptkammes über den Sattel Prielom (2282m). Im letzten Jahr im Nachbartal abgebrochen aus der Gegenrichtung wegen schwerer Gewitter mit Starkregen und Steinschlag. Vielleicht wieder in wenigen Tagen! 19.7.10.

Comentarios 9

  • Joachim Irelandeddie 31/08/2017 13:08

    Eine karge Landschaft ist das! Sehr stimmungsvoll mit den Nebelschwaden unten im Tal!

    lg eddie
  • Heinz Höra 08/07/2011 22:54

    Anton, einsam wir dieses Gebiet auch heutzutage nicht sein. Dort ist die "Magistrale" der Hohen Tatra, der wohl jeden Tag Hunderte folgen.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Rosenzweig Toni 07/07/2011 22:57

    Hallo Frank
    Dieses einsame Gebiet bietet Dir natürlich vielfältige Botanik, da kann das Zugspitzgebiet nicht mithalten,
    auch wenn es Dich reizen würde.
    liebe Grüße aus Garmisch
    Anton
  • Frank ZimmermannBB 07/07/2011 15:46

    @Heinz,
    du hast ja Recht: das andere Bild ist natürlich auch hier an der Räuberhütte und nicht an der Tery-Hütte. Manchmal geht´s eben zu schnell!
    Beste Grüße
    Frank

  • Heinz Höra 07/07/2011 15:24

    Frank, die Bergspitzen sind hier ja eindeutig die vom Prostredny hrot (Mittelgratturm), gesehen aus dem Großen Kohlbachtal in Richtung Osten!
    Genau die Bergformen, ja fast genau das gleiche Bild hast Du aber gezeigt, als Du von der Vorfreude und von der Terry-Hütte gesprochen hast Dort hatte ich ja schon bezweifelt, daß das die östliche Begrenzung des Kleinen Kohlbachstals und damit der Lomnitzkamm wäre.
    Übrigens stand dieser auffällige Wegweiser offenbar schon vor über 30 Jahren da. Er kam mir sehr bekannt vor.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Frank ZimmermannBB 07/07/2011 10:01

    @Uli,
    du bist nicht der erste, der die Hohe Tatra beim Anblick solcher Bilder für ein Kalkgebirge hält, denn fürwahr erinnern die Bergformen an die steilen Zinnen verschiedener Kalkgebirge, und recht hell sind die Gesteine auch noch und selbst die Schutthalden erinnern eher an Kalkberge. Doch der auf den Bildern gezeigte, größte Teil der Hohen Tatra wie auf diesem Bild hier besteht aus Graniten und Gneisen. Nur sind sie aufgrund der recht nördliche Lage in Mitteleuropa und der hohen Niederschläge und Temperaturschwankungen extrem verwittert und es weist extreme Höhenunterschiede auf kleinem Raum auf, wie man es von Kalkgebirgen kennt. Nur der Nordteil in Polen und kleine Teile der Westtatra bestehen aus Kalk. In der Nähe gibt es hingegen mit der Belanske Tatry, den Randketten der Niederen Tatra, den Chocsker bergen, Mala und Velka Fatra.....auch reichlich Kalkgebirge, nur sind die nicht so hoch wie die Hohe Tatra.
    Beste Grüße
    Frank
  • Uli Weibler 06/07/2011 22:38

    Rauhes Kalkgebirge!
    Und eine Waschküche ohnegleichen...
    LG Uli
  • Ryszard Basta 06/07/2011 19:25

    exzellent diese Szene
    und fein abgelichtet
  • Natur RB 06/07/2011 16:57

    Sehr schön das Foto man bekommt auch einen kleinen Einblick in die Gebirgsflora !!!! Gruß reinhard

Información

Sección
Carpeta Slowakische Gebirge
Vistas 1.466
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 450D
Objetivo Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 21.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a