699 9

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Italiensperling

Diesmal keine Vögel, die aus Rostblech heraus gearbeitet wurden, sondern reale Vögel aus Ägypten. Der Italiensperling vertritt den Haussperling in den meisten Gebieten des Mittelmeerraumes. Er wird als Hybridform zwischen Haus- und Weidensperling angesehen. Er ist erkennbar an dem gesprenkelten Brustlatz, der hier nicht gut zu sehen ist.

Ich wünsche allen Freunden und Besuchern ein schönes Wochenende

Comentarios 9

  • Trautel R. 24/01/2015 10:13

    wieder etwas von dir gelernt; eine gelungene aufnahme auch hier.
    lg trautel
  • Elke Führer 24/01/2015 8:48

    Wieder was gelernt! Was Du alles weißt - ich habe schon Schwierigkeiten, den männlichen Haussperling vom Feldsperling zu unterscheiden, seufz.
    LG Elke
  • Clemens Kuytz 24/01/2015 8:17

    der sieht auch nicht so pummelig aus wie unsere hiesigen Sperlinge :-))...KLASSE erwischt
    lg clem
  • Paul Marx 23/01/2015 23:21

    Super!!!
    Gruß. Paul
  • Daniela Boehm 23/01/2015 23:18

    Die haben wir hier leider gar nicht :( LG Dani
  • LauraFlorence 23/01/2015 22:10

    Na, da haben wir doch wieder was dazu gelernt. Bei Vögeln muss man ja immer froh sein, wenn man sie überhaupt erwischt .. da kann man zwischen Seite und Brust wohl nicht zu wählerisch sein, denn sonst sind sie weg. Sperlinge hab ich hier auch schon gesehen .. aber Italiener waren es sicher nicht ;-))
    LG Laura
  • smokeonthewater 23/01/2015 22:06

    Perfekt! Gratuliere.
    LG Dieter
  • Ulrich Diez 23/01/2015 21:38

    Sehr schöne Aufnahme und eine interessante Beschreibung!
    VG
    Ulrich
  • Eva-Maria Nehring 23/01/2015 19:07

    Welch schöne Aufnahme.
    Ich wusste gar nicht, das es da Unterschiede gibt,
    tz tz tz
    man lernt doch nie aus. Liebe Grüße und ein schönes WE
    Eva