Regresar a la lista
Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)

Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)

788 4

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)

Papaveraceae, Papaveroideae (Mohngewächse, Mohn-Geschwister)
Besiedelt die Trockenbuschregionen im Norden Mexikos sowie im Süden Kaliforniens. Bis zu etwa 200 cm groß werdende Staude mit tief eingeschnittenen, graugrünen Blättern und bis zu 12 cm breiten, weißen, papierartigen Blüten mit gelben Staubgefäßen in der Mitte. Blütezeit ist zwischen Juni und Oktober.Die Samen des Kalifornischen Baummohns werden gelegentlich im Versandhandel angeboten. Aufgrund des Aussehens der Blüte zumeist unter dem skurrilen Namen »Spiegeleipflanze«. Die Pflanze verträgt mäßige Fröste und benötigt ansonsten einen sonnigen Standort.
Der Kalifornische Baummohn enthält Isochinolin-Alkaloide. Dominierend ist das quarternäre Ammoniumsalz Coulteroberbinon.
http://www.giftpflanzen.com/romneya_coulteri.html

Foto vom 16.08.2013 / JHP_5434

Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)
Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)
Thomas Ripplinger

Comentarios 4

Información

Sección
Carpeta Pflanzen
Vistas 788
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/2000
Distancia focal 100.0 mm
ISO 320