7.909 9

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Kameldornbaum...

...gehört zur Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sein Name leitet sich vom zoologischen Namen für die Giraffe Giraffa camelopardalis ab, die direkte Übersetzung wäre Giraffendornbaum. Im Englischen gibt es beide Trivialnamen „Giraffe Thorn“ und „Camel Thorn“. Die Artbezeichnung erioloba setzt sich aus den Teilen erio (wollig, behaart) und loba ((Ohr-)Läppchen) zusammen und bezieht sich auf das Aussehen der Früchte.
Der Kameldorn wächst als Baum und kann normalerweise Wuchshöhen von 6 bis 7 Metern, aber auch von bis zu 22 Metern erreichen. Seine Äste und Zweige sind paarweise mit bis zu 5 cm langen Dornen besetzt.
Die Blütezeit beginnt im Juli und dauert bis November, wobei der Höhepunkt im September ist. Die kugelförmigen gelben Blütenstände sind nur wenige Zentimeter groß und stellen ein wichtiges Nahrungsangebot für Insekten dar. Die Hülsenfrüchte haben die Form eines Halbmondes und sind die größten unter den afrikanischen Akazien. Ihr holziges Gehäuse hat einen grauen samtigen Überzug und enthält zwischen 8 und 25 Samen.
Der Kameldorn ist eine im Südlichen Afrika, vor allem in Namibia und Botswana, dominierende Pflanzenart. Sie ist außerdem in Angola, Südafrika, Sambia, Simbabwe und Israel zu finden.

Der Kameldorn kommt mit Niederschlagsmengen von 40 bis 900 mm/Jahr und Tagestemperaturen von unter 15 °C bis 45 °C zurecht. Er ist ein wichtiger Schattenspender in den Wüsten und Halbwüsten. Er wächst bevorzugt in Flussbetten oder deren Nähe, um mit seinen bis zu 60 Meter tiefen Wurzeln im sandigen Boden bis zum Grundwasser vorzustoßen.
Mit dem gemahlenen Pulver der Hülsenfrüchte werden in der traditionellen Medizin Ohreninfektionen behandelt. Ein Sud aus der Wurzel wird zur Behandlung von Zahnschmerzen und Tuberkulose benutzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kameldorn

Canon EOS 70D
ISO 100
f 8,0
1/640 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
95 mm (152 mm KB)

Comentarios 9

  • Folke Olesen 14/11/2017 23:51

    Wow, mal ein Kameldorn, wohl mit Kalahari-Sand darunter und im Breitformat auf der Startseite. Klasse - Startseite und Foto.
    Und man lernt noch etwas. Mit den tiefen Wurzeln erschließt er sich Wasser, soweit so klar ABER: Wovon lebt er, bis die Wurzeln mal 60 m lang sind? Hab oft gefragt, keine Antwort.
    Gruß Folke
    • Klaus Degen 15/11/2017 0:17

      Im ausgetrockneten Flußbett dürfte auch in geringer Tiefe noch genug Feuchtigkeit zum Wachstum vorhanden sein. Wohl wahr, das für die 60 m einige Zeit des Wachsens ins Land geht...
      lg Klaus
  • † Reinhard S 14/11/2017 23:03

    Klasse präsentiert!
    Viele Grüsse, Reinhard
  • Uwe Sievers 12/07/2017 19:56

    Das ist ja mal ne Info...
    Fein in Szene gesetzt.
    VG Uwe
  • Wolfram Schmidt 12/07/2017 10:26

    Noch ein paar Jahre, dann wächst der auch bei uns ;-)
    LG Wolfram
  • Karla M.B. 12/07/2017 9:30

    Sieht sehr imposant aus, auch mit diesem Blickwinkel...herrlich sind auch die Farben.
    Und gut mit der Info dazu...bis zu 60 Meter tiefe Wurzeln...stark... :-o
    LG Karla
  • Willy Brüchle 12/07/2017 9:05

    Ein häufiger Reifenkiller mit den langen, harten Dornen. MfG, w.b.
  • Hartmut Evert 12/07/2017 4:36

    Ein klarer Kontrast und Farbe mit einer guten Erklärung.
    Gruß Hartmut
  • † Richard. H Fischer 12/07/2017 1:46

    Gewaltig hebt er sich farblich und kontrastreich gegen den Himmel und den Untergrund ab. Sehr schön, Klaus.
    Lieben Gruß, Richard

Información

Secciones
Carpeta Namibia
Vistas 7.909
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 95.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a