8.673 8

Kann man

Coffee to go eigentlich auch im Sitzen trinken??


Handy-Selfie von heute


Comentarios 8

  • Bernd Geistlinger 12/06/2023 5:28

    Gedanken über
    Gedanken
    LG Bernd
  • Daniela Boehm 08/06/2023 16:19

    Das geht zur Not bestimmt auch! Liebe Grüße Dani.
  • Paul Roland Vettermann 08/06/2023 15:27

    Ja, unter Umständen soll dieses auch gehen... :-))

    Allerdings, ich will hier niemandem den Spaß verderben,
    führt der mittlerweile ausunfernte "to go" Wahnsinn
    - nicht nur bei Kaffee -, zu immer höheren Energiebedarf,
    zu einem erheblichen Ressourcenverbrauch und darüber
    hinaus zu einer zunehmenden, globalen Umweltverschmutzung
    erster Güte...  HG PRV
    • Mortie Maier 08/06/2023 15:31

      Ja, da hast Du leider sehr, sehr recht! Ich benutze schon seit langer Zeit Thermo-Mehrweg-Becher, wenn ich wirklich mal ein bisschen Lebenselixier mitnehmen muss =O) ...ansonsten isses eh erschreckend mit der Müllproblematik! Allerdings empfinde ich Drogerien da auch als einen schlimmen Faktor... ich wäre für Pfand auf Shampoo, Duschgel und Deo & Co.! ...naja, wir werden es vermutlich nicht mehr erleben, dass sich da etwas sinnvolles tut...

      Lieben Gruß aus Bochum...
    • Paul Roland Vettermann 08/06/2023 18:47

      "naja, wir werden es vermutlich nicht mehr erleben,
      dass sich da etwas sinnvolles tut..." Zitat Ende - Ob ich es noch erleben werde, davon ist, nach heutigem Stand leider nicht auszugehen!

      Doch zieht, und dass finde ich sehr gut, "ZERO WASTE" immer weitere Kreise, so dass zumindest damit ein Umdenken in Gang gesetzt wurde! Ich persönlich kaufe, wann immer möglich, weitgehend alles Verpackunsfrei. Darüber hinaus mache ich mir seit ein paar Jahren, was Shampoo, Duschgel und Co. angeht, ohne großen Aufwand selbst! Im Folgenden ein paar Beispiele:

      Waschmittel flüssig - Zutaten sind, 15 g Kernseife, 2 EL Soda und 1 Liter Wasser sowie ein paar Tropfen ätherisches Öl. und eine leere Wasch-mittelflasche.

      Flüssig Seife – Zutaten sind, 50 g feste Seife nach Wahl, ätherisches Öl (optional nach Wunsch) und einen leeren Seifenspender.

      Deo spray oder Deo Roller – Zutatensind, ca. 1 – 2 TL Natron, 100 ml Wasser und optional 2 Tropfen ätherisches Teebaumöl und/oder 10 Tropfen Salbeiöl sowie eine leere Sprayflasche oder Doroller (übrigens, Salbeiöl wirkt zusätzlich schweißhemmend)

      Weitergehende Informationen hierzu, falls Interesse, findest Du in einem Buch von Olga Witt, mit Titel „Ein Leben ohne Müll“ und dem Untertitel „Mein Weg mit Zero Waste“

      HG PRV
    • Mortie Maier 08/06/2023 20:37

      Danke für Deinen Kommentar! Mein Freund macht auch sehr vieles selbst, grade Natron ist ein echter Allrounder! 

      Ich muss gestehen: ich bin ganz oft ein Opfer von Duft und Textur eines Hygiene-Produktes... mit meinen langen Haaren (Naturkrause) kann ich auch nicht alles nehmen, darum spiele ich beim großen "Müllspiel" leider gezwungenermaßen mit!

      Aber, wenn jeder "im Kleinen" etwas tut, dann bringt es ja auch schon viel... etliche Produkte von dm sind jetzt statt in Plastik in Recyclingpappe verpackt, das finde ich gut! ...aber es muss auf jeden Fall noch besser werden!!!!!!!