Regresar a la lista
Kegelbiene - Coelioxys elongata - Weibchen

Kegelbiene - Coelioxys elongata - Weibchen

3.209 14

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Kegelbiene - Coelioxys elongata - Weibchen

Groß war die Freude, als ich vor zwei Wochen die erste Kegelbiene in unserem Garten entdecken konnte. Am nächsten Tag stellte sich auch noch ein Männchen ein, das aber nach einer Aufnahme wieder verschwand.
Hier zeige ich aber das Weibchen, dass sich unschwer am spitz ausgezogenen Hinterleib erkennen lässt. Kegelbienen haben ihre Namen wegen der Kegelform der Weibchen erhalten.
Coelioxys-Arten sind durchweg Kuckucksbienen, die ihre Eier in die Nester vor allem der nahe verwandten Blattschneiderbienen (Megachile) legen, je nach Art aber auch Mauerbienen (Osmia), Pelzbienen (Anthophora) und Bastardbienen (Trachusa) parasitieren. Nach den auffällig gezeichneten Wespenbienen (Nomada) sind die Kegelbienen vermutlich die artenreichste Schmarotzerbienengattung: 16 Arten gibt es im deutschsprachigen Raum, 12 in Deutschland, 15 in Österreich und 11 in der Schweiz. Da ihre Wirte aber nicht gerade häufig sind, werden Kegelbienen nur selten gefunden, einige sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht.

Dr. Paul Westrich hat inzwischen eine Bestimmung meiner Kegelbiene vorgenommen, es ist Coelioxys elongata. Ihre Wirte sind mehrere Blattschneiderbienen, vermutlich: Megachile centuncularis, M. circumcincta, M. leachella, M. ligniseca, M. nigriventris (s.u.), M. pyrenaea, M. willughbiella.
Megachile nigriventris (Bild folgt noch) und M. willughbiella habe ich schon oft in unserem Garten gefunden.

Schwarzbäuchige Blattschneiderbiene - Megachile nigriventris - Weibchen
Schwarzbäuchige Blattschneiderbiene - Megachile nigriventris - Weibchen
Volkmar Nix

Comentarios 14

  • RENARAM 12/06/2016 10:23

    Ich sehe eigentlich immer nur Bienen, aber das es so viele verschiedene gibt, ist schon toll. Ich glaube, ich muss mal genauer hinschauen...klasse Deine Aufnahmen !! LG Renate
  • Cornelia Schorr 06/08/2015 20:33

    Ich lerne von Bild zu Bild....
    Und was für schöne Augen sie hat!

    LG conny
  • Gunther Hasler 30/07/2015 9:01

    Prima erwischt die Kegelbiene und dazu ein informativer Text! Schön, wenn sich jemand mit den Wildbienen beschäftigt! :) Gut von Westrich ist auch: Wildbienen - Die anderen Bienen!
    Gruß, Gunther
  • Aurora Kern 29/07/2015 0:07

    Klasse Makro! Es ist schön in Farbe und schärfe abgestimmt!
    LG, Aurora
  • Sonja Haase 27/07/2015 22:12

    Diese exotisch wirkende Biene hast du fein fotografiert. Sie sieht echt schick aus. VG Sonja.
  • Jürgen aus Lev 27/07/2015 18:54

    schön die Schärfe auf das Auge gelegt!! Gefällt mir sehr.
    LG Jürgen
  • roland gruss 27/07/2015 18:10

    prima nahaufnahme und schärfe

    lg roland
  • Babs Sch 27/07/2015 15:23

    +++
    LG Babs
  • Bernhard Kuhlmann 27/07/2015 15:05

    Toll wie schön Klar die Augen zu sehen sind !
    Gruß Bernd
  • R.Schönle 27/07/2015 9:30

    Eine klasse Aufnahme in allen Belangen !!
    Sehr gut gefällt mir der Schärfenverlauf sowie die "lebendigen" Farben in einem guten Licht....
    LG Roman
  • tiedau-fotos 27/07/2015 6:13

    Das Bild ist ein Volltreffer, sozusagen alle Neune...
    Danke auch für die Erklärung dazu
    eine gute Woche wünschen Uli + Elke
  • Vitória Castelo Santos 27/07/2015 0:23

    Ein wunderschönes Tier!
    Gefällt mir auch sehr gut!
    LG Vitoria
  • Daniela Boehm 26/07/2015 23:28

    Die sieht exotisch aus ;) LG Dani

Información

Sección
Carpeta Portfolio
Vistas 3.209
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 50D
Objetivo ---
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 100.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a