Micha Luhn


Premium (Pro), Greifswald

Kellerassel Detail [3D]

Für all diejenigen, die beim letzten Bild keine Lupe zur Hand hatten ;-)
Wiederrum Kellerassel auf Lerchensporn. No-Mir3D-Technik

Comentarios 9

  • Micha Luhn 30/01/2007 7:47

    @Werner
    Vielen Dank für Dein Lob.
    Da hast Du selbstverständlich recht. Meine ersten Gehversuche mit NoMir habe ich im tabletop-Studio gemacht. Die Assel hatte nur ein kleines Terrain für ihre Erkundungen, also hat sie auch den Lerchensporn erklommen.

    LG Micha
  • Tiefenrausch 29/01/2007 20:08

    Hallo Micha
    Das Bild und die angewandte Technik beeindruckt mich. Trotz des weiter oben bemerkten sehr dunklen Rothalbbildes ist der Tiefeneindruck gut und keine Geisterbildung zu bemerken.
    Allerdings etwas stört mich doch: Eine Kellerassel sah ich bisher immer nur auf grauen Flächen aber nie auf Blumen herumturnen das finde ich ein bißchen unästhetisch - hast Du die da drauf gesetzt oder war die Situation natürlich ?
    Beim Anblick Deiner Bilder bedaure ich es ein bißchen bei meiner FZ50 nicht einfach ein gutes Makroobjektiv drauf setzen zu können.
    Vorsatzachromaten sind keine wirkliche Alternative.
    Na ja vielleicht finde ich ja auch noch eine Lösung für Nomir Experimente denn Deine Fotos sind ein echter Ansporn !

    Servus vom Werner
  • Silke Haaf 25/04/2006 3:00

    Diese Methode beginnt mich zu interessieren, vielleicht bastle ich mir auch mal so eine No-Mir3D-Blende.
    Damit hast du nun ja eine echte Stereokamera!

    Tolle Idee!

    Der Assel möchte ich lieber nicht begegnen...

    Gruß von Silke
  • Micha Luhn 24/04/2006 15:47

    @Bruno
    Ich habe mal den Rotkanal in der Gradation angehoben und dann wird es etwas besser. Sollte man bei dieser Technik evtl. generell machen. Aber ich gebe darauf acht, dass ich möglichst das linke Bilddrittel nicht benutze.

    LG Micha
  • Micha Luhn 19/04/2006 10:13

    @Roland
    Ja im Sucher sieht es genauso aus und auf dem Kameradisplay kann man es dann auch schon in 3D betrachten, um SFK beurteilen zu können.
    Das mit dem Sucher ist eines der Probleme, da man ja bei Arbeitsblende scharfstellen muss. Deshalb habe ich mir diese Blende hochklappbar angebracht, um mit Offenblende justieren zu können...schreit aber wieder nach Stativ :-(

    LG Micha
  • Ro Land 19/04/2006 9:58

    Ausgezeichnet! Doch irgendwann gerät man mit dieser Technik an gewisse Grenzen, oder? Ich meine jetzt speziell Farbprobleme. Wenn die Anaglyphe quasi schon fertig aus der Kamera kommt, dann sind die Möglichkeiten der Farbbearbeitung sehr begrenzt.
    Wie sieht sowas eigentlich durch den Sucher aus? Genauso?
    Gruß, Roland
  • Micha Luhn 19/04/2006 7:49

    Im Gegensatz zum vorigen Bild ist hier noch ein Zwischenring zum Einsatz gekommen, was allerdings starke Farbränder erzeugt. Bei den anderen Bildern hatte ich nur den mittleren Bereich genutzt, was ich als unbedingt notwendig erachte.
    @Paul
    Sicher ist diese Technik nicht das non plus ultra, aber für den Makrobereich die einfachste Methode bewegte Objekte in 3D zu fotografieren. Man hat leider einen starken Farbgradienten, der eine natürliche Darstellung kaum zuläßt. Aber das mittlere Drittel ist noch ganz brauchbar.
    Als nächstes würde mich noch die Anornung mit einem 50%-Spiegel interessieren. Aber das läuft wieder auf zwei gleiche Kameras hinaus. :-(

    LG Micha
  • PAUL H. WEISSBACH 18/04/2006 23:36

    @Micha,
    ich glaube Du hast an dieser No-Mir3D Technik Spass gefunden. Du solltest aber wissen dass diese Technik eng limitiert ist und die Ergebnisse entsprechend ausfallen. Mit der uns bekannten traditionellen Methode erreichst Du weit mehr. Ich muss allerdings zugeben dass Dir Deine Bilder die Du hier vorstellst, relativ gut gelungen sind. Besser moechte ich mal sagen, als sein Erfinder es vermochte.
    Trotzdem, mich persoenlich berfriedigt das Ergebnis auf keinen Fall. Die Gruende dazu liegen einfach am angewendeten Prinzip.
    Gruss Paul
  • Bruno Braun 18/04/2006 23:22

    Der Rotkanal ist rabendunkel, aber das hat aber wohl nichts mit No-mir zu tun ?
    MG Bruno