Regresar a la lista
Kleiner Gremling alias Nuno

Kleiner Gremling alias Nuno

844 8

Kleiner Gremling alias Nuno

So...nach zahlreichen Anmerkungen bezüglich der wunderschönen grünen Leine (:D), mein erster Versuch mit Gimp diese zu stempeln.
Bitte habt Nachsicht mit mir, das war mein erster Versuch! :D
Bei Tipps wie ich es besser machen könnte...nur her damit!!!

Comentarios 8

  • Carsten Rehder 20/01/2008 0:35

    Hallo Sara
    Klasse Hund hast Du da, bzw. Dein "Schatz".
    Tolles Motiv, gerade auch um mit einer neuen Kamera warm zu werden.

    Zur Bea mit "The Gimp" kann ich Dir zwar nicht helfen. Solltest Du allerdings Fragen zur 350D speziell bzw. zu DSLR allgemein, Objektiven etc. haben...
    Ich helfe gern, wenn ich kann.

    Gruß aus HH
  • Axel Sand 16/01/2008 18:59

    Hallo
    ja, die Augen sind echt der Hammer!
    Gruß
    Axel
  • andi-digital 14/01/2008 0:37

    Schöne Aufnahme und faszinierende Augen. Zum Retuschieren verwend ich immer den Klonpinsel mit sehr hoher Transparenz. Man muss zwar etwas öfter drüber pinseln,aber dafür werden die Übergänge weicher.
    Funktioniert bei Photoimpact sehr gut.
    lg, Andi
  • Jürgen Löhner 13/01/2008 22:32

    Ein schöner Hund mit tollen Augen.
    Danke auch an Udo für die Tips.
    Liebe Grüße Jürgen
  • Udo Tanske 11/01/2008 22:58

    da ist er ja wieder der kleine Süße - sehr schönes Bild - die gestempelte Leine ist mir zuerst gar nicht aufgefallen. Aber Du hast recht, wenn man genau hinsieht erkennt man es.
    Ein weicher Stempel und könnte wirklich helfen. Arbeitest Du mit Photoshop? Wenn Du noch ein bisschen mehr vertuschen willst, die Ebene duplizieren und auf die obere Ebene einen Gaußschen Weichzeichner. Die Ebene kannst Du dann etwas transparent machen ( vielleicht so auf 20%) und dann vorsichtig mit dem Radiergummi den Hund wieder freilegen. Ich fange immer bei den Augen an mit 100%, dann die Kraft des Radiergummis auf 20% runter und den Rest Stück für Stück freilegen. An den Übergängen zum Hintergrund dann mit einer feineren Spitze und noch weniger "Radierkraft" (2-8%). Das ist zwar Fummelei aber am Ende lohnt es sich meist - sieht dann aus, als hätte man eine längere Brennweite benutzt, weil das Bild ja weniger Tiefenschärfe hat. Es ist schon so als würde man ein Bild restaurieren, aber bei Motiven die mir am Herzen liegen mache ich das manchmal. Du kannst natürlich auch gleich mit einer möglichst langen Brennweite oder möglichst offener Blende fotografieren, dann ist der Hintergrund von vorn herein unschärfer und die Stempelei ist einfacher.

    LG Udo
  • Jeanette H. 11/01/2008 21:56

    *hach*
    so klein war meiner auch mal.....
    viel zu schnell sind sie groß....
    LG
    Jeanette
  • Swantje M. 11/01/2008 21:48

    Ein süßer Weimi. Irgendwie ist ihm die Umgebung nicht geheuer, oder? Ein hübscher Hund.
    LG Swantje
  • Sylvia Wiemers 11/01/2008 21:37

    Hm, ich habs zwar nicht mit Leine gesehen, aber man sieht eindeutig, wo du sie weg gemacht hast ;-)
    Auf jeden Fall solltest du eine weichere Pinselspitze verwenden, wenn du stempelst. In der Hecke sieht man die Wiederholungen. Du solltest darauf achten, dass das Muster variiert, also öfter neuen Stempelpunkt aufnehmen.

    LG
    Sylvia

    P.S. Die Augen des Hundes sind der Hammer ;-)