klingeling! Imagen & Foto | pflanzen, pilze & flechten, blüten- & kleinpflanzen, natur Fotos de fotocommunity
klingeling! Imagen & Foto de Daniel Lötzsch ᐅ Mira y evalúa la foto de manera gratuita en fotocommunity.es. Descubre más fotos aquí.
Der eiförmige Kelch - kropfartig aufgeblasen - geben der Pflanze ihren Namen. Als wissenschaftliche Namen dieser Art findet man auch "Silene cucubalus" ("Taubenkropf") und "Silene inflata" ("aufgeblasen"). Der Kelch als ein erweiterter Vorraum der eigentlichen Blüte dient als "Windfang". Die Blüten sind Tag und Nacht geöffnet, verströmen aber nur nachts einen intensiven Duft, der Nachtfalter anlockt. Diese saugen den reichlich vorhandenen Nektar und bestäuben die Blüte. Außer Nachtfaltern gehören auch Honigbienen zu den Bestäubern. Gelegentlich schließt diese anspruchslose Art mit ihren über 1m tief greifenden Wurzeln als Rohbodenbesiedlerin Neuland auch für andere Blütenpflanzen auf, die wie sie als Pioniere wirken. In "BernDeutsch" wird diese Pflanze auch als "Klatschnelke", "Chlepfer (-nägeli)" bezeichnet. Ein Chlepfer ist etwas, das chlepft (knallt). Kinder versuchen gerne, die Blüten zu einem leisen Knall zu bewegen, indem sie sie wie eine Papiertüte zerdrücken.
Incorpora el siguiente enlace en el campo de comentarios de la conversación deseada en Messenger utilizando 'Pegar' para enviar esta imagen en el mensaje.
El enlace ha sido copiado...
Por favor haz clic en el enlace y utiliza la combinación de teclas "Ctrl" [Win] o "Cmd" [Mac] para copiar el enlace.
Werner Hellwig 10/08/2008 16:02
Silene vulgaris, Gewöhnliches Taubenkropf-Leimkraut.Der eiförmige Kelch - kropfartig aufgeblasen - geben der Pflanze ihren Namen. Als wissenschaftliche Namen dieser Art findet man auch "Silene cucubalus" ("Taubenkropf") und "Silene inflata" ("aufgeblasen"). Der Kelch als ein erweiterter Vorraum der eigentlichen Blüte dient als "Windfang". Die Blüten sind Tag und Nacht geöffnet, verströmen aber nur nachts einen intensiven Duft, der Nachtfalter anlockt. Diese saugen den reichlich vorhandenen Nektar und bestäuben die Blüte. Außer Nachtfaltern gehören auch Honigbienen zu den Bestäubern. Gelegentlich schließt diese anspruchslose Art mit ihren über 1m tief greifenden Wurzeln als Rohbodenbesiedlerin Neuland auch für andere Blütenpflanzen auf, die wie sie als Pioniere wirken. In "BernDeutsch" wird diese Pflanze auch als "Klatschnelke", "Chlepfer (-nägeli)" bezeichnet. Ein Chlepfer ist etwas, das chlepft (knallt). Kinder versuchen gerne, die Blüten zu einem leisen Knall zu bewegen, indem sie sie wie eine Papiertüte zerdrücken.
Herzliche Grüße
Werner