Regresar a la lista
Köln 2 --- Schlösser

Köln 2 --- Schlösser

1.352 6

moon28


Premium (Basic), Hattingen

Köln 2 --- Schlösser

Unzählige Schlösser,
die verliebte Paare an der Hohenzollernbrücke angebracht haben.
Wie viele Geschichten stecken dahinter?
Mich hat das bunte Farbenspiel der Schlösser fasziniert,
so bunt, wie Liebe selbst sein kann!


Köln 1 --- der Klassiker
Köln 1 --- der Klassiker
moon28

Comentarios 6

  • stillerTraum 11/07/2012 20:32

    Das Bokeh ist wirklich schön getroffen, ich mochte diese Schlösser und deren Bedeutung auch sehr.
    Ich denke ein Hauch Schärfe fehlt auf dem Schloss, aber ob es das Bild nun als fehlerhaft abstempelt bleibt dem Betrachter überlassen.
    lg
    Verena
  • moon28 11/07/2012 16:26

    @ Adelheid:
    Wikipedia sei Dank :
    Die genaue Herkunft des Brauches ist unklar. Ausgangspunkt des Brauches in Europa ist sehr wahrscheinlich Italien. Es wird vermutet, dass Absolventen der Sanitätsakademie San Giorgio in Florenz die Urheber dieses Brauches sind. Mit dem Ende ihrer Ausbildungszeit befestigten die Absolventen die Vorhängeschlösser ihrer Spinde an der Brückenlaterne auf der Milvischen Brücke, die in Rom über den Tiber führt. Dies wurde dann wohl auch von den Verliebten Roms als Brauch übernommen.Die Schlösser enthalten meist eine Beschriftung oder Gravur der Vornamen oder Initialen der Verliebten; teilweise mit Datum. Nach dem Befestigen des Schlosses wird nun auch von den Nachfolgern üblicherweise der Schlüssel in das darunter fließende Gewässer geworfen
  • Adelheid Bauer 11/07/2012 15:31

    Ja das ist sehr beliebt. So wie ich gehört habe handelt es sich um einen italienischen Brauch.

    LG Adelheid
  • ghostsnipe 10/07/2012 22:05

    Toll abgelichtet!!

    LG Daniel
  • UK-Photo 10/07/2012 20:30

    wunderschönes motiv erstklassig gestaltet!!!! lg uli
  • Sambo2604 10/07/2012 19:40

    Gefällt mir besonders durch die Geschichte

    Lg

Información

Sección
Vistas 1.352
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 20D
Objetivo Unknown 50mm
Diafragma 1.8
Tiempo de exposición 1/1500
Distancia focal 50.0 mm
ISO 200