Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Kopflandung

Tja, das war das erste Malheur, was heute auf dem Flugplatzfest in Lüneburg zum 100 jährigen Bestehen geschah. Zum Glück blieb der Pilot unverletzt..
Der Flieger hat leider schon ein wenig gelitten.

Sony a 700
Sigma Tele 120 - 400 mm
Freihand

Comentarios 9

  • Himmelsstürmer 23/05/2011 19:50

    Tja, leider, ist eben passiert. Auch Piloten "bauen Unfälle". Der fachlichen Bewertung enthalte ich mich mal ganz gepflegt, obwohl ich davon auch etwas Ahnung habe. Aber eben nur etwas *zwinker*, bin nur 30 jahre selbst geflogen. ;-))))

    HG Ulli
  • Kurt Hurrle 23/05/2011 2:28

    Ich war nicht dort, weiß nicht, was tatsächlich geschehen ist. Wie ich aber den obigen Anmerkungen entnehme, ist es bei der Landung zum Überschlag gekommen und das Schadenbild des Flugzeugs deutet darauf hin, dass der Überschlag fast bei Stillstand stattgefunden haben muss, da ansonsten die Schäden am Seitenruder wesentlich massiver ausgefallen wären.

    Nun zu den möglichen Ursachen: Die vom Modeerator gannte "Thermikblase" ist bei einem Anflug an einem schönen Tag mit Sonnenschein etwas völlig natürliches. Thermikblase bedeutet nur, dass sich Luft am Boden gegenüber der Luft in der Umgebung durch Sonneneinstrahlung stärker erwärmt, sich dabei ausdehrnt und damit leichter als die umgebende Luft wird mit der Folge, dass sie wie ein Luftballon nach oben steigt und kältere Umgebungsluft sofort nachströmt, da ansonsten ein Druckgefälle entstehen würde. Im Flugzeug selbst wird das Böigkeit empfunden, durch die nachströmende Luft kann sich auch kurzfristig die relatife Geschwindigkeit des Flugzeuges zur umgebenden Luft ändern. Um Gefahren durch solche Änderungen der Luftströmung zu verhindern, fliegt man ein Flugzeug mit einer gewissen Geschwindigkeitsreserve an. Fliegt man zu langsam an, kann ein plötzlicher Geschwindigkeitsverlust durch eine Böe zum Durchsacken des Flugzeugs in Bodennähe fürhren und zu einem Übermäßig harten Aufsetzen. Aufgrund der Federung des Haupftfahrwerkes "hüpft" dann das Flugzeug oft nochmal in die Luft umd dann, wenn der Pilot nicht blitzartig richtig reagiert, sogleich wieder durchzusacken und um so härter wieder aufzusetzen, dieses Mal aber mit gesenkter Nase und im schlimmsten Fall mit anschließendem Überschlag. Auch das durch Überlastung verbogene Hauptfahrwerk spricht für diese Theorie.
    Wenn so etwas bei normalem Wetterverhältnissen passiert, handelt es sich grundsätzlich um einen oder mehrere grobe Pilotenfehler, angefangen von einer zu niedrigen Anfluggeschwindigkeit, einem verkorksten Anflugprofil und falschem Reagieren auf das "Hüpfen" nach zu hartem Aufsetzen.
    Anflüge und Landungen gerade auch bei böigem Windverhältnissen, aber auch die Reaktionen bei etwas missglückten Anflügen werden in der Ausbildung von allen Piloten ausgiebig geschult und trainiert und sollten für einen einigermaßen geübten Piloten keinerlei Problem darstellen.
    So kann, muss es aber nicht gewesen sein. Andere Möglichkeit: Das Flugzeug ist beim Ausrollen nach der Landung mit einem Rad des Fahrwerks in ein Loch auf einer Graslandebahn geraten mit der Folge, dass das Rad schlagartig abgebremst wurde und das Flugzeug dadurch auf den Kopf ging (es handelt sich hier um ein Spornradflugzeug, das sich nicht auf ein Bugrad "abstützen" kann). Aber dabei knickt eher das Fahrwerk ein und das Flugzeug dreht sich um die Hochachse im Kreis, als dass es zu einem Überschlag kommt.
    Gott sei Dank ist nur das Flugzeug beschädigt worden und so wie es aussieht ist es kein Total-Bruch. Der Pilot wird sich aber einige unangenehme Fragen gefallen lassen müssen.
    Ironie des Schicksals: Das Kennzeichen des Flugzeuges zitiert den berühmten Rühmann-Film "QAX der Bruchpilot"...
    Ich selbst bin übrigens mehrere Jahrzehnte geflogen, war auch Fluglehrer und vor leider einigen Jahren aus medizinischen Gründen "Fußgänger" geworden.

    Viele Grüße
    Kurt
  • Aike Zuther 22/05/2011 23:30


    Der sieht ja richtig demoliert aus.

    LG Aike
  • Sonja Haase 22/05/2011 23:24

    @Sascha: Keine Panik! Fliegen soll ungefährlicher sein als Auto fahren! @ Sandra: Das war echt aufregend heute.. auf die Aufregung hätte man gut verzichten können. Viele Grüße, Sonja.
  • Sandra Malz 22/05/2011 23:21

    Na, Ihr habt ja ordentlich was erlebt!!!
    Scheint ein toller Tag gewesen zu sein! :o)
    VG Sandra
  • Sonja Haase 22/05/2011 23:15

    @Ulli: Laut Moderator soll es eine Thernikblase bei der Landung geben haben. Doch ich kenne mich damit nicht aus. Zum Glück wurde niemand verletzt. Doch schade um das Flugzeug.. an dem 7 Jahre geabeitet wurde, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Viele Grüße, Sonja.
  • Daniela Boehm 22/05/2011 23:14

    Oh je das ist hart..LGDani
  • NullNullSchmid 22/05/2011 23:09

    Diese Anfänger! warum schrauben die das Fahrwerk am Dach fest?

Información

Sección
Carpeta Verschiedene Fotos
Vistas 959
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSLR-A700
Objetivo ---
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 250.0 mm
ISO 100