Kraftwerk Lausward - Darstellung des Produktionsablaufs
Das Kraftwerk war ursprünglich ein Steinkohlekraftwerk. Pläne, die die Stadtwerke-Leitung 1938 für ein neues Kraftwerk auf der Lausward vorlegte, zerschlugen sich wieder und wurden erst in den fünfziger Jahren erneut aufgegriffen. Wesentlich im Bewilligungsverfahren war die Vereinbarung mit der Deutschen Bundesbahn Bahnstrom zu produzieren. 1955 wurde mit dem Bau des ersten Blockes Anton begonnen, der dann erstmals 1957 ans Netz ging. Bis zum Jahr 1977 wurde das Kraftwerk stufenweise um die Blöcke Berta, Cäsar und Dora sowie den ersten Erdgasblock Emil erweitert. Bis zum Jahre 1999 prägten die drei für Steinkohlebefeuerung notwendigen 100 und zwei 150 Meter hohen Schornsteine der Lausward das Bild des Düsseldorfer Hafens, die nun stufenweise rückgebaut werden. Seit 1998 folgte eine schrittweise Umstellung des Kraftwerks. Die Blöcke Berta und Cäsar wurden stillgelegt; der Block Anton durch ein erdgasbetriebenes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) ersetzt, das nun Strom und Fernwärme produziert. 2016 wurde mit Block Fortuna ein weiterer GuD-Kraftwerksblock mit zusätzlicher Abwärmenutzung in Betrieb genommen. Seit 2017 erhöht ein großer Fernwärmespeicher die Flexibilität der Anlage zusätzlich. Das Kraftwerk wird von den Stadtwerken Düsseldorf AG zusammen mit der EnBW betrieben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Lausward
Bitte nicht loben ohne Kommentar
Markus 4 25/10/2018 9:56
die unterschiedlichen Farben verdeutlichen schön die unterschiedlichen ArbeitsschritteHabedieehre
Markus
Trübe-Linse 24/10/2018 8:53
Eine interessante Darstellung der gesamten Anlage. War bestimmt sehr spannend so eine Führung. Gruß MirkoBernd Kaschner 23/10/2018 22:02
...schön sauber dargestellt und festgehalten.Doch leider bleibt der Fluß an Kohlendioxid im Verborgenen...
Viele Grüße kommen vom Bernd
Daniela Boehm 23/10/2018 21:07
Wie kommt man zu so einer Führung? LGDani.