4.624 5

anne47


Premium (World), Köln

La Mamma - 1969

hat Gaetano Pesce dieses Möbelstück kreiert

La Mamma (Donna) entspricht gänzlich dem Geist der »Pop Art« und Gaetano Pesces Vorliebe für anthropomorphe Formen. Tatsächlich sollte der Sessel einer weiblichen, prähistorischen Fruchtbarkeits-Statue gleichen, die angehängte Kugel die Gefangenschaft symbolisieren.

Gaetano Pesce, geboren 8. November 1939 La Spezia, Italien. 1958–1963 Architekturstudium am Istituto Universitario di Architettura di Venezia (IUAV) und Designstudium am Istituto Superiore di Disegno Industriale, beide in Venedig, Italien.
1969 gab Pesce mit dem aufblasbaren Sessel „Up“ sein Debüt als Designer. Vorher arbeitet er als Architekt und Künstler. 1972 gründete Cassina „Bracciodiferro“, das erste Unternehmen für Experimentaldesign. Pesce leitet es. 1972 führten erste Versuche mit Kunstharz zum „Golgotha Chair“, einem mit Kunstharz zum Sitz versteiften Tuch.

Seine Arbeiten befinden sich unter anderem im Museum of Modern Art in New York und im
Victoria and Albert Museum in London.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gaetano_Pesce

gesehen in der Ausstellung:
DIE POSTMODERNE
in der Bundeskunsthalle in Bonn

https://www.bundeskunsthalle.de/postmoderne.html

Comentarios 5

  • norma ateca 19/10/2023 4:20

    SUPERB   ,magnifique   LGNorma
  • W.H. Baumann 17/10/2023 20:33

    Was heute beknackt erscheint, war 1969 voll hip. Die Tapetenmuster von damals sprachen auch für sich...
    LG Werner
  • Fotobock 17/10/2023 19:55

    Ein schönes auffallendes Design. Die knallenden Farben der PopART fallen auf. Lg Barbara
  • Reinhold Müller 17/10/2023 14:57

    Ja, neue Ideen sind immer gefragt. - Ob sie allerdings allen gefallen, bleibt offen.
    LG Reinhold
  • smokeonthewater 17/10/2023 2:59

    Da kommste gut rein, aber nie wieder raus. Und wehe, du kleckerst! :-))
    LG Dieter