Regresar a la lista
LEUDI Belichtungsmesser

LEUDI Belichtungsmesser

2.090 6

Engel Gerhard


Premium (Pro), Vinelz

LEUDI Belichtungsmesser

einer der wohl einfachsten und kleinsten Belichtungsmesser welcher ab 1937 hergestellt wurde. Diese wurden gerne mit einem "zu klein geratenen Schneiderbandmass" verglichen. Hier das Modell 3 hergestellt in Österreich

Comentarios 6

  • Peter-W 23/02/2016 15:43

    Schickes Teil wobei ich so etwas immer mit Argusaugen beachte. Weil ich mich immer frage, wie hilfreich waren solche Messwerkzeuge wirklich. Aber aus heutiger Sicht ist es leicht so zu Urteilen.

    Natürlich wieder eine tolle Präsentation und die Struktur zeugt von deinem experimentier willen.

    LG Peter-W
  • Rüdiger Kautz 07/02/2016 7:15

    Was es damals schon alles gab!
    Zitat: "Ein Beispiel fototechnischer Ingenieurskunst, ..."
    Das ist treffend ausgedrückt.
    Gruß Rüdiger
  • Unscha-r-f 06/02/2016 23:54

    Auch mit solchen "Schätz-O-Metern" konnten damals gelungene Aufnahmen entstehen. Gerade die Definition "Mittelton" (mittlerer Helligkeitswert einer Aufnahme) lag ja irgendwie im Auge des Betrachters/Fotografen. Mit einer Nachtsehschwäche wurden die Bilder vermutlich meistens überbelichtet. ;-)
    Heutzutage hat eine Kamera deutlich mehr Eingriffsmöglichkeiten, aber die meisten überlassen der Kamera im Modus "P" das Denken. Wer mit solch einem Belichtungsmesser gearbeitet hat, brauchte ihn nach einer gewissen Zeit vermutlich nicht mehr, da man die passenden Werte im Kopf hatte.

    Glückwunsch zu dieser seltenen "Kleinigkeit"! ;-)

    VG
    Kai
  • Norbert Will 06/02/2016 17:45

    Ein unglaublich interessantes Instrument hast du da in deiner Sammlung, natürlich (wie könnte es auch anders sein) in perfektem Zustand !

    VG Norbert
  • Michael Jo. 06/02/2016 13:57

    interessantes Teil,
    kannte ich bisher nicht.

    Und über die Funktionsweise
    kann ich nur mutmassen ..
    (Leuchtdioden kannte man damals noch nicht;
    wohl aber lichtempfindliche Dioden)

    - oder doch ganz ohne Selenzelle ?

    Danke für diese Präsentation !

    (vielleicht sollte / könnte ich demnächst
    hier auch 'mal meine Belimesser-Parade
    ' glänzen ' lassen ?)

    LG zum WoEnde,
    Michael