Regresar a la lista
Lichtspiel Sechsundzwanzig

Lichtspiel Sechsundzwanzig

1.171 17

Lichtspiel Sechsundzwanzig

Konsum.
(Vorsicht Doppeldeutigkeit)

Beachten Sie auch meine anderen F..O..T..O..K..U..N..S..T..WERKE!

Comentarios 17

  • Reisedia 20/02/2010 0:57

    Vielleicht sollte erst einmal geklärt werden, was Kunst ist. Früher war das ganz einfach, das Wort Kunst wurde vom Wort Können abgeleitet. Ein Bild zu malen, das aussieht wie ein Foto, verlangte echtes Können. Heute ist das viel schwieriger. Heute kann (angeblich) alles Kunst sein. Vor allem abstrakte Bilder. Die Interpretation wird den Kunst-Interessierten überlassen. Nicht jeder macht da mit, ich auch nicht. Ein total mißlungener Schnappschuß z. B. ist für mich keine Kunst. Wenn mir jemand ein Foto als Kunst verkaufen will, erwarte ich von ihm zumindest, daß er das Foto bewußt gemacht hat. Es muß ein Sinn zu erkennen sein. Über Geschmack sollte man nicht streiten. Wenn dieses Foto hier absichtlich so aufgenommen wurde, weil dem Fotografen diese Art Fotos gefallen, dann ist das in Ordnung. Für den einen ist es dann eben Kunst, für den anderen nicht. Bei anderen Fotos ist das doch schließlich ganz ähnlich.
  • F..O..T..O..K..U..N..S..T 16/02/2010 22:24

    @cehawe: Das ist jetzt ein Fehlschluss ihrerseits.
    Denn ich habe nie behauptet, dass mich nicht interessieren würde, wie andere meine Werke empfinden.

    Ganz im Gegenteil.
    Ich finde es sehr interessant zu sehen, wie ein einfaches Bild so polarisieren kann.
    Wie sie sicher selbst gesehen haben, war der erste Kommentar zu diesem Bild positiv.
    Erst danach kam es zu weiteren, negativen Kommentaren.

    Diese bezogen sich jedoch leider weniger auf das was die Rezipienten empfinden.
  • cehawe 16/02/2010 21:46

    Mir fällt auch nichts mehr ein, jeder hat halt einen anderen Anspruch.

    Wenn dem Künstler des Bildes so wenig daran gelegen ist was andere darüber denken und urteilen, frage ich mich warum er überhaupt hier einstellt?

    Ich bin damit auch draußen.
  • F..O..T..O..K..U..N..S..T 16/02/2010 19:29

    @FrauW.: Es war nicht in meinem Interesse sie zu verjagen.
  • stiellos 16/02/2010 18:07

    hab schon lang mal so n Bild machen wollen.ich schaffs einfach nicht.
  • Frau W. 16/02/2010 17:48

    na wenn Sie meinen....Dann hängen Sie es sich doch übers Bett. Ich ziehe jetzt weiter, eine Diskussion ist das Bild mir nicht wert.
  • F..O..T..O..K..U..N..S..T 16/02/2010 17:22

    @FrauW.: Wie können sie denn "Können und Gestaltung" vermissen?
    Ich, als Fotograf des obigen Bildes habe ein gewisses können (gleich welches). Und mit diesem gestalte ich ein Bild (gleich welches).
    Schon sind diese beiden Aspekte erfüllt.
    Und was die "ästhetischen Werte" anbelangt, sehe ich auch keinen Grund des Vermissens, beinhalten diese doch auch alle Werte (also schön/ unschön, als ein Wertepaar vieler). Eine Auflistung der verschiedensten Werteklassen, und eben auch der ästhetischen, finden sie u.a. hier: http://www.sgipt.org/hm/hm_wert0.htm unter Punkt 3.3.

    Sie werden mir also nachsehen, wenn ich ihre Argumentation nicht ganz nachvollziehen kann.
    Wohl aber scheinen sie dieses Bild einfach nicht zu mögen, was, wie ich bereits weiter oben schrieb, natürlich, der subjektiven Wahrnehmung 'geschuldet', vollkommen in Ordnung ist.

    @Jonas Lölsberg: Schön das sie sich Gedanken zu dem Bild machen!
    Das ihnen meine Werke nicht zusagen ist, ich wiederhole mich, in Ordnung.
  • Frau W. 16/02/2010 16:36

    Genauuuuh, "Können und Gestaltung" hat was damit zu tun. ("...im Besonderen an ästhetischen..." habe ich schon mal weg gelassen) Dennoch: Beides vermisse ich hier.
  • F..O..T..O..K..U..N..S..T 16/02/2010 10:37

    @cehawe: Sicher haben sie recht, wenn sie sagen, dass Kunst erst durch den "Verbraucher" zur Kunst, beziehungsweise für ihn zu dieser, wird. Das mag man ja auch darin begründet sehen, dass, was für den einen Kunst, für den anderen belanglos ist.
    Aber mit welcher Philosophie wird dann Kunst "hergestellt"? Für mein Verständnis jedenfalls nicht mit der Idee ein "Produkt" zu erschaffen, dass hoffentlich jemand als Kunst empfindet.

    @dröbbels: Sie wollen mir also sagen, dass nur das, was in dem von ihnen genannten Magazin zum Abdruck kommt, auch Kunst ist?
    Oder wollen sie mir sagen, das genanntes Magazin den heiligen Gral der Kunstkritik darstellt?
    Interessant finde ich, dass sie hier in der FC Bilder mit (in meinen Augen) weitaus weniger Interpretationsspielraum in den Himmel loben, und Bilder bei denen ich ein Konzept, eine Idee erkenne, derart plump abwerten, als seien sie der Kunstkritiker des Jahrhunderts.
    Ihre Art der Kommunikation, und das nur nebenbei, sollten sie bevor sie wieder antworten überdenken, denn andernfalls sehe ich mich nicht gewillt, ihnen noch ein mal zu antworten - ich pflege, wie ihnen vielleicht bereits aufgefallen ist, andere Konversation!

    @Frau W.: Sie sprechen die etymologische Herkunft des Wortes Kunst an.
    Diese Erklärung liefert unter anderem http://www.koeblergerhard.de/der/DERK.pdf (Auszug): "bestimmtes Können und im
    besonderen an ästhetischen Werten ausgerichtete
    Gestaltung gleich welcher Form". Eine weltweit gültige, einheitliche Bedeutung des Wortes Kunst, ist mir nicht bekannt. Und meines Wissen ist auch die Kunstwelt selbst bisher zu keiner allgemein gültigen Definition gekommen.
    Was möchten sie denn genauer von mir wissen?
    An einer Definition werde auch ich mich nicht versuchen - das empfände ich als anmaßend.
    Und zu meinen Bildern, so würde ich jedenfalls meinen, steht in meinem Profiltext bereits alles, was ich für erwähnenswert halte.
  • Frau W. 16/02/2010 0:51

    Wie wäre es mal mit einem kleinen Exkurs zur Bedeutung von Kunst und auch der etymologischen Herkunft des Wortes? Vielleicht können Sie dann auch noch etwas mehr zu Ihrem "Kunstwerk" sagen, als es nur so eben mal mit der Bezeichnung als solches in den virtuellen Raum zu werfen?
  • cehawe 16/02/2010 0:26

    Pilzas Frage ist schon berechtigt. Über die Form kann man streiten.

    Also: Was ist daran jetzt Kunst? Sich hinter einem selbstauferlegten Diktat zu verstecken ( "Abstrahierte Darstellung des Alltäglichen..") und Diskussionen aus dem Weg gehen mit dem Hinweis das der Betrachter mit dem K..U..N..S..T..W..E..R..K allein gelassen wird? Tolles Konzept.

    Ich finde Kunst wird zwar vom Künstler gemacht, aber erst durch die Erkenntnis und Urteilsfähigkeit des Rezipienten kann es zum Kunstwerk erklärt werden. Und nicht nur weil der Künstler das so will.

    Das war es erstmal von mir, soll ja hier keine hochtrabend philosophische Angelegenheit werden....
  • F..O..T..O..K..U..N..S..T 16/02/2010 0:13

    @dröbbels: Ihren Beitrag empfinde ich geschmacklos.
    Ich werde ihnen deshalb auch nicht erklären, was an meinen Projektarbeiten dieser Serie Kunst ist.


    @cehawe: Ich denke, anders als offensichtlich sie, nicht, dass die Intention des Fotografen gleich der Intention des Betrachters sein muss.
    Davon abgesehen, dass dies vermutlich nie eins zu eins geschieht, wäre es zugleich auch schade.
    Ist es nicht viel interessanter, wenn zu ein und der selben Sache verschiedene Menschen verschiedene Intentionen haben?

    Wie auch in meinem Profil ersichtlich, erkläre ich meine Bilder nicht näher. Weder Technik, noch drumherum, noch Intention.
    Alles was ich dem Betrachter mit auf den Weg gebe, sieht er im Bild, bzw. in dem - zugegeben immer recht sparsamen - Text darunter.
    Alles weitere passiert beim Betrachter.
  • cehawe 15/02/2010 23:27

    Danke für das Nachsehen... Sehr gnädig...

    Klar jeder denkt sich etwas wenn er oder sie ein Bild erstellt. Nur ist doch die Frage warum es bei manchen Bildern ausser dem Urheber noch andere Menschen gibt die die Intention nachvollziehen können und bei vielen anderen eben nicht. Ich kann es hier nicht. Interessant wäre es noch weitere Meinungen hier zu lesen, leider scheint es aber nicht so viele zu überzeugen bzw. zu einer Aussage zu bewegen.

    Durch meine Kritik versuche ich nur dahinter zu kommen, warum das Bild so ist wie es ist. Für mich ist es im Moment unbefriedigend.
  • F..O..T..O..K..U..N..S..T 15/02/2010 23:03

    @cehae: Das Hochladen in diese Kategorie mache ich in vollem Bewusstsein.

    ABER: Meinen SIe nicht, dass ich mit meinem Bild, genau so wie es ist, etwas aussagen möchte?

    Was sie "Verbesserungsvorschläge" nennen, nenne ich die Idee und das Erstellen eines ganz anderen Bildes.
    Darüber haben sie so vermutlich nicht nachgedacht, weshalb ich es ihnen auch nachsehe.

    Das Kunst subjektiv erstellt und wahrgenommen wird ist ebenso unumstritten, weshalb ich es auch vollkommen in Ordnung finde, dass sie den "Anspruch bei diesem Bild leider nicht ganz erfüllt" sehen.
  • cehawe 15/02/2010 22:49

    Du hast das Bild in der Sektion "Kritik, Hart und direkt" hochgeladen. Nach allgemeinem Verständnis bedeutet dies, dass du dir bewusst sein musst das dir hier offen die Meinung zu einem Bild gesagt wird. Genau das habe ich auch getan. Dazu können auch Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Technik gehören.

    Ok, du kommst wieder mit deinem Zitat, was ich auch schon bei einem deiner anderen Bilder bemüht habe, aber für mich hast du deinen Anspruch bei diesem Bild leider nicht ganz erfüllt.

    Gruß_der Chris