2.445 2

Günter Walther


Premium (World), Köln

Lok 01 2066-7

Dies war die zweite Dampflok, die den Sonderzug von Köln nach Mainz am 30.04.11 zog.

Die Zweizylinder-Heißdampf-Schnellzuglokomotiven der Baureihe 01 mit der Achsfolge 2´C1´h2 wurden in einer Stückzahl von 231 + 10 Maschinen zwischen 1926 und 1937 gebaut. (die 10 waren die zunächst als mögliche Alternative gebauten Loks der BR 02 mit Vierzylinder-Verbundtriebwerken).

01 006 wurde 1928 von Schwartzkopf in Berlin mit der Fabriknummer 9020 gebaut. Sie kam nach dem Krieg zur DR und wurde im November 1977 beim Bw Dresden-Altstadt ausgemustert, wo sie zuletzt die Nummer 01 2066-7 trug. Anschließend wurde sie als Heizlok in Nauen verwendet und 1989 endgültig außer Dienst gestellt.

Das Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen übernahm die Lok nach der Wende und lies die der Heizlok entnommenen Teile vom Raw
Meiningen wieder vervollständigen. Seit 1993 ist die Lok im Sonderzugeinsatz.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h (vorwärts). Der Treib- und Kuppelraddurchmesser beträgt 2 m, die Länge über Puffer 23,94 m. Die Leistung beträgt 2240 PS, der Kesselüberdruck der 171 t schweren dienstbereiten Lok beträgt 16 bar; die Kohlen- und
Wasservorräte des Tenders 2´2´T34 betragen 10 t bzw. 34 m3.

Quelle Lok 18 478

Lok 18 478
Günter Walther
[fc-foto:24549875" target="_blank" rel="noopener nofollow">http://www.eisenbahnwelten.de/01066.htm
Lok 18 478
Lok 18 478
Günter Walther
[fc-foto:24549875]

Comentarios 2

  • Conny11 01/05/2011 20:03

    Die kenne ich noch .............
    Bei unserer Neueröffnung des Bahnhofes konne man auch eine Sonderfahrt mit einer solchen Lok machen.
    LG Conny
  • † E. E. Jäkel 01/05/2011 14:25

    Alte Loks schaue ich mir gern an. Da kann man die gewaltige Kraft schon äußerlich erkennen und bewundern.
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. L.G.Erika.

Información

Sección
Carpeta Eisenbahn-Dampfloks
Vistas 2.445
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-TZ5
Objetivo ---
Diafragma 3.4
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 5.0 mm
ISO 100