Regresar a la lista
Lutherstadt-Eisleben " Blick, zum Marktplatz aus meiner Sicht*..."

Lutherstadt-Eisleben " Blick, zum Marktplatz aus meiner Sicht*..."

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Lutherstadt-Eisleben " Blick, zum Marktplatz aus meiner Sicht*..."

Nikon D 300 / Nikkor 17-55/2,8@17mm / F 13/ ISO 200 / Aufnahmemodus M / 1/1250 Sek, -0,2 EV / Freihand / Einzelaufnahme 2011

Die Lutherstadt Eisleben liegt im östlichen Harzvorland und ist in die Hügellandschaft der Mansfelder Mulde eingebettet. Am 3. Dezember 2007 zählte die über tausendjährige Stadt 23.488 Einwohner. In den letzten Jahren vergrößerte sich die Stadt. Die Gemeinden Volkstedt (2004), Rothenschirmbach (2005), Wolferode (2005), Polleben(2006) sowie Unterrißdorf (2006) wurden eingemeindet.
Die Lutherstadt Eisleben ist Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden Bischofrode, Hedersleben, Osterhausen und Schmalzerode.
Die Gemeinden Bischofrode, Osterhausen und Schmalzerode haben den Wunsch zur Eingemeindung nach Eisleben zum 01.01.2009 bekundet. In Hedersleben ist diesbezüglich eine Anhörung vorgesehen.


Im Jahr 994 wurde der Ort als „Islevo“ erstmals urkundlich genannt und in einer Urkunde aus dem Jahre 1180 wurde Eisleben als „civitas“ (Stadt) bezeichnet.
Im 15. und 16. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt auf Grund ihrer Lage am Schnittpunkt zweier großer Handelsstraßen, der von Halle nach den Westen führenden Franken- und Rheinstraße und die von Norden nach Süden verlaufende Kupfer- und Weinstraße, sowie durch den Abbau und die Verhüttung des Kupferschiefers zu der bedeutendsten Stadt in der Grafschaft Mansfeld.
Eine zweite Blütezeit, wiederum begründet durch den Kupferbergbau und die Hüttenindustrie aber auch durch die Samenzucht, erlebte die Stadt im 19. Jahrhundert.


Die Zeiten des wirtschaftlichen Wohlstandes, des geistig-kulturellen Hochs und der Macht der Mansfelder Grafen prägten das Bild der Stadt, haben bedeutende Zeugnisse der deutschen Geschichte hinterlassen. Hierzu zählen u. a. der Markt mit dem Rathaus, die Stadtschlösser der Mansfelder Grafen sowie die stattlichen Bürgerhäuser.


Martin Luther, sicherlich der größte Sohn der Stadt, wurde 1483 in Eisleben geboren und verstarb hier im Jahre 1546. Die Stadt bewahrt mit Stolz das Andenken an den Reformator und führt seit 1946 den Beinamen „Lutherstadt“ . 1997 erfolgte die Aufnahme der Lutherstätten in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
In den letzten Jahren besuchten hunderttausende Touristen aus der ganzen Welt die Sehenswürdigkeiten der Stadt und die Luthergedenkstätten

Comentarios 48

  • Georges Vermeulen 17/01/2015 9:22

    Sehr schön so in s/w.

    Gr Georges
  • -anDREas- 21/06/2014 18:03

    So so ... du warst in L.E. und hast nicht bei mir geklingelt ... ;-)
    vG; Andreras
  • fephoto 13/08/2012 10:23

    In S/W- echt klasse..eine sehr gute fotografische Arbeit, bin beeindruckt und es gefällt mir sehr gut...! :-)

    vg fephoto
  • Arnd U. B. 23/02/2012 13:13

    Deine monochromen Arbeiten sind immer wieder Hingucker...LG Arnd
  • Vera M. Shulga 21/02/2012 19:36

    Klasse SW Foto!
  • Arnold. Meyer 21/02/2012 18:33

    Ein starkes Architekturfoto, das durch den Radfahrer an Spannung gewinnt. Der Platz macht einen sehr aufgeräumten Eindruck.
    vg arnold
  • Karsten-B. 20/02/2012 12:55

    Stürzende Linien sind Dir ein Fremdwort, oder? ;)
    Spitzenklasse!
    LG
    Karsten
  • Matthias Redmer 18/02/2012 23:49

    Einmal mehr beweist Du einen guten Blick für solch spannende Stadtansichten! Der Radler ist das Tüpfelchen auf dem i!
    LG Matthias
  • Thomas Leib 18/02/2012 22:23

    Einen ganz wunderschönen Blick zeigst du uns hier der mir vom Bildaufbau und der Tönung wieder sehr gut gefällt.
    Einfach wunderbar!
    Liebe Grüße Thomas
  • Marianne Hüsch 18/02/2012 22:11

    HERRLICH, wie immer, Deine Straßenansicht
    sehr gut die Perspektive gewählt
    lg Marianne
  • bayerlein ute 18/02/2012 20:30

    macht sich gut in s/w. gefällt mir sehr.
    glg ute
  • Mannus Mann 18/02/2012 17:19

    Dein guter Blickwinkel
    zeigt eine schöne Sicht
    die Strasse hinunter.
  • MAOKS 18/02/2012 13:50

    Ein wunderbar gestaltetes Bild!
    LG Margret
  • Klaus J. Hoffmann 18/02/2012 12:53

    Eine herrliche SW-Arbeit mit exzellenter Gestaltung.
    LG, Klaus
  • KHMFotografie 18/02/2012 9:56

    @..ALL, vielen Dank für die netten Kommentare!

    vG. aus der Kaiserstadt, kalle